Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Max Kofler (19.): «Schritt in die richtige Richtung»

Von Mario Furli
Maximilian Kofler im Moto3-Rennen von Aragón

Maximilian Kofler im Moto3-Rennen von Aragón

In Silverstone landete Maximilian Kofler vor zwei Wochen noch am Ende des Moto3-Feldes, in Aragón lief es für den österreichischen KTM-Pilot zwar besser, die Punkteränge verpasste er trotzdem.

Maximilian Kofler fuhr im MotorLand Aragón nur von Startplatz 24 los. Im 19-Runden-Rennen machte der KTM-Pilot aus dem französischen Team CIP-GREENPOWER zwar einige Plätze gut, WM-Punkte gab es im 13. Kräftemessen der Saison aber keine für Österreichs einzigen GP-Stammfahrer.

«In den Trainings lief es nicht wirklich nach Wunsch. Aber am Sonntag ging es schon viel besser. Gerade nach dem schwierigen Wochenende in Silverstone war es heute wieder ein Schritt in die richtige Richtung», fasste der 21-Jährige aus Attnang-Puchheim nach dem Rennen zusammen.

Auch wenn Kofler als 19. die Punkteränge um etwas mehr als eine Sekunde verpasste, betonte er: «Auf diesem Rennen können wir jetzt für die nächsten Wochen aufbauen. Schon am kommenden Wochenende geht es nach Misano und da wartet die nächste Chance auf mich.»

Moto3-Ergebnis, Aragón, 12. September:

1. Foggia, Honda, 19 Runden in 37:53,710 min
2. Öncü, KTM, + 0,041 sec
3. Sasaki, KTM, + 0,644
4. Guevara, GASGAS, + 0,708
5. Antonelli, Honda, + 0,878
6. Migno, Honda, + 1,180
7. Binder, Honda, + 2,133
8. Nepa, KTM, + 2,685
9. Suzuki, Honda, + 2,786
10. Masia, KTM, + 4,714
11. Yamanaka, KTM, + 8,275
12. Fernandez, Husqvarna, + 9,499
13. Azman, Honda, + 9,645
14. Fenati, Husqvarna, + 14,797
15. Rossi, KTM, + 18,880

Ferner:
18. Garcia, GASGAS, + 19,888
19. Kofler, KTM, + 19,933

Stand Fahrer-WM (nach 13 von 18 Rennen):

1. Acosta 201 Punkte. 2. Garcia 155. 3. Foggia 143. 4. Fenati 134. 5. Masia 111. 6. D. Binder 104. 7. Antonelli 98. 8. Sasaki 87. 9. D. Öncü 73. 10. Guevara 72. 11. Migno 48. 12. Toba 62. 13. Suzuki 61. 14. Alcoba 60. 15. Rodrigo 60. 16. McPhee 53. 17. Salac 46. 18. Yamanaka 42. 19. Artigas 30. 20. Nepa 30. 21. Dupasquier 27. 22. R. Rossi 24. 23. 23. Tatay 20. 24. A. Fernandez 20. 25. Kunii 15. 26. Kofler 10. 27. Bartolini 7. 28. Izdihar 3. 29. Holgado 1.

Marken-WM:
1. KTM 275 Punkte. 2. Honda 245. 3. GASGAS 193. 4. Husqvarna 140.

Stand Team-WM:
1. Red Bull KTM Ajo 312 Punkte. 2. Gaviota GASGAS Aspar Team 227. 3. Leopard Racing 173. 4. Red Bull KTM Tech3, 160. 5. Petronas Sprinta Racing 160. 6. Sterilgarda Max Racing Team 154. 7. Avintia Esponsorama 125. 8. Indonesian Racing Gresini 120. 9. Rivacold Snipers Team 103. 10. CarXpert PrüstelGP 80. 11. CIP Green Power 73. 12. SIC58 Squadra Corse 61. 13. BOE Owlride 54. 14. Honda Team Asia 18.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4