Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Portimão, Samstag: Moto3-Bestzeit von Suzuki (Honda)

Von Jordi Gutiérrez
Tatsuki Suzuki im neuen 2022er-Look

Tatsuki Suzuki im neuen 2022er-Look

Die Moto3-Fahrer starteten am Samstag in Portimão in ihren einzigen IRTA-Test vor dem WM-Auftakt 2022. Mit Tatsuki Suzuki landete am Samstag zwar eine Leopard-Honda vorne, Dennis Foggia musste aber einmal mehr pausieren.

Leopard-Neuzugang Tatsuki Suzuki fuhr in der dritten Moto3-Session am Samstagnachmittag in 1:48,575 min Tagesbestzeit. GASGAS-Werksfahrer Izan Guevara reihte sich mit 0,131 sec Rückstand als Zweiter ein, gefolgt von David Muñoz auf der KTM des BOÉ-Teams (+ 0,283 sec).

Zum Vergleich: Die schnellste bisher verzeichnete Moto3-Runde in Portimão ist eine 1:47,274 min von Sergio Garcia, die er auf dem Weg zur Pole-Position beim Algarve-GP 2021 fuhr. Am Samstag landete Garcia auf Rang 7.

«Ich bin immer glücklich, wenn ich auf Platz 1 bin», zeigte sich Suzuki zufrieden. «Ich habe ja auch das Team gewechselt, es ist eine neue Herausforderung», erinnerte der 24-jährige Japaner, der für 2022 von der SIC58 Squadra Corse zu Leopard Racing abwanderte.

Die Honda kannte «Tatsu» also schon. Aber: «Die Arbeitsweise und die Art und Weise, wie das Set-up angepasst wird, ist ganz anders. Das Team ist ziemlich anders. Es hat ja auch schon drei Titel gewonnen und weiß, wie man das Motorrad konkurrenzfähig macht. Ich bin glücklich mit ihnen zu arbeiten und habe schon gutes Vertrauen ins Team.»

«An den nächsten zwei Tagen werde ich mich auch auf die Long-Runs konzentrieren. Ich hoffe, dass sich die Verhältnisse verbessern, weil es heute sehr windig war. Das macht es schwierig, so zu fahren, wie ich will. Wir haben aber noch zwei Tage», gab sich Suzuki gelassen.

Die Honda von Suzukis Teamkollegen Dennis Foggia, Vizeweltmeister des Vorjahres, blieb am ersten von drei Testtagen in Portugal an der Box. Der Italiener verpasste den privaten Jerez-Test in dieser Woche wegen einer leichten Fußverletzung, am ersten IRTA-Testtag fiel er jedoch wegen Magen-Darm-Problemen aus.

Moto3-Test Portimão, 19. Februar, kombinierte Zeiten:

1. Suzuki, Honda, 1:48,575 min
2. Guevara, GASGAS, 1:48,706
3. David Muñoz, KTM, 1:48,858
4. Deniz Öncü, KTM, 1:48,911
5. Moreira, KTM, 1:48,928
6. Adrian Fernández, KTM, 1:49,187
7. Sergio Garcia, GASGAS, 1:49,187
8. Tatay, CFMOTO, 1:49,210
9. Ortolá, KTM, 1:49,224
10. Sasaki, Husqvarna, 1:49,280
11. Masia, KTM, 1:49,291
12. Surra, Honda, 1:49,360
13. Ogden, Honda, 1:49,423
14. Toba, KTM, 1:49,429
15. Holgado, KTM, 1:49,501
16. Migno, Honda, 1:49,515
17. Aji, Honda, 1:49,548
18. Yamanaka, KTM, 1:49,587
19. McPhee, Husqvarna, 1:49,683
20. Riccardo Rossi, Honda, 1:49,792
21. Kelso, KTM, 1:49,962
22. Fellon, Honda, 1:50,065
23. Nepa, KTM, 1:50,274
24. Artigas, CFMOTO, 1:50,376
25. Bartolini, KTM, 1:50,503
26. Bertelle, KTM, 1:50,917
27. Whatley, Honda, 1:51,589
28. Carrasco, KTM, 1:52,503

Keine Zeit:
Foggia, Honda

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5