MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

John McPhee: Mr. Moto3 verlässt die Weltmeisterschaft

Von Thomas Kuttruf
Moto3-Ikone John McPhee mit seinem Teamchef Peter Öttl (2022)

Moto3-Ikone John McPhee mit seinem Teamchef Peter Öttl (2022)

Mit über 180 Starts in der Motorrad-WM war der Schotte John McPhee ein Jahrzehnt lang festes Inventar des Grand-Prix-Fahrerlagers. Nach einem Abstecher in die Supersport-WM verlässt der GP-Veteran die WM-Bühne.

Mit dem Schotten John McPhee verlässt ein weiterer Fahrer aus dem Vereinigten Königreich die Motorrad-Weltmeisterschaft. Nach insgesamt 13 Jahren auf Weltniveau verabschiedet sich der schmächtige Schotte für 2025 in die britische Superbike Meisterschaft (BSB). McPhee unterschrieb einen Vertrag mit dem Honda-Team von Hawk Racing.  Statt auf dem internationalen Parkett wird sich der 30-Jährige nun auf den rustikalen englischen Pisten und mit einem Superbike austoben.

Seinen Einstand in die Motorrad-WM gab Schottlands einstige große Nachwuchshoffnung im Jahr 2011 noch auf einer plärrenden 125er-Zweitakt-Aprilia. Ab dem Folgejahr, mit der Einführung der neuen Moto3-Viertakt-Klasse, war McPhee dann fixer Teil der kleinsten WM-Kategorie. Prädestiniert für die leichtesten GP-Bikes war der Racer aus dem Vereinigten Königreich auch aufgrund seiner ausgesprochenen Jockey-Statur (1,67 m, 55 kg).

Im Laufe seiner lang währenden Moto3-Laufbahn war McPhee alles andere als Füllmaterial der Startaufstellung. Über 900 WM-Punkte sammelte der Schotte und stand dabei 16 Mal auf dem GP-Podium. Seine beste WM-Saison fuhr der Moto3-Spezialist 2019. Auf der von Petronas finanzierten Honda schaffte es das Leichtgewicht auf Gesamtrang 5.

Den letzten seiner vier Siege feierte John McPhee im Abschlussjahr seiner Laufbahn im Grand-Prix-Fahrerlager. Auf Husqvarna siegte er beim Malaysia-GP – Teammanager war Peter Öttl. Kein anderer Fahrer absolvierte bislang mehr Rennen auf einer Moto3-Maschine.

Wenig erfolgreich verlief der kurze Exkurs in die Moto2-WM als auch die letzten beiden Jahre in der seriennahen Supersport-Weltmeisterschaft.

In der englischen Meisterschaft stehen in der Superbike-Kategorie in einer Saison 33 Rennen auf dem Fahrplan. Der gerade einmal 30-Jährige hat also intakte Chancen auf eine noch lang anhaltende Zweitkarriere auf britischem Boden. Für die GP-Community bleibt John McPhee bis auf Weiteres Mr. Moto3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5