MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Mutig: Boe Motorsports setzt voll auf den Nachwuchs

Von Thomas Kuttruf
Nach dem Weggang des schnellen Australiers Joel Kelso hat sich das Team Boe Motorsports mit dem Neuseeländer Cormac Buchanan den nächsten Fernreisenden für die Moto3-Weltmeisterschaft gesichert.

Auch in der Moto3-Weltmeisterschaft wurde das Feld der Aktiven für 2025 kräftig auf den Kopf gestellt. Eine der Mannschaften, die zur neuen WM-Saison aufs Ganze geht und beide Fahrer austauscht, ist das Team Boe Motorsports.

2024 tauchte die mit KTM-Technik bestückte Einheit, die vor zehn Jahren von Aleix Espargaro als Nachwuchsteam gegründet worden war, mit den beiden Fahrer Joel Kelso und David Munoz regelmäßig an der Spitze auf. Als Fünfter beendete Munoz das Jahr auf einem Spitzenrang und zählt als erster Nicht-Auftsteiger in die Moto2 zu den heißen Kandidaten für 2025.

Das wusste auch Intact-GP-Teamchef Peter Öttl – der Bayer lotste den schnellen Spanier nach Deutschland.  Joel Kelso, der die Moto3-WM Saison auf Rang 9 abschloss, wanderte ebenfalls ab (MTA).

Boe Motorsports entschied man sich für den Neustart für eine komplette Rookie-Strategie.  Das gilt im wahrsten Sinne, denn beide Starter für 2025 sind ehemalige Kadetten des Red Bull Rookie Cups. Während der Südafrikaner Ruche Moodley als Neunter der Saison 2024 direkt umsteigt, hängte der zweite Pilot eine erfolgreiche Schleife durch die Junioren-WM an.

Der 18-jährige Cormac Buchanan qualifizierte sich für den Aufstieg in die WM durch eine beeindruckende Leistung. Bei nur zwei Ausfällen, aber sechs Top-5 Ankünften, darunter drei Podestplätzen zählte Buchanan zu den konstantesten Junioren. Mit Gesamtrang 6 löste der Cormac Buchanan dann seinen Fahrschein ins GP-Paddock.

Interessant: Neben den Rennen in Europa, die Buchanan in den letzten vier Jahren in Europa bestritt, sammelt der junge Pilot auch in der weit entfernten Heimat eifrig Rennkilometer. Quasi als Trainingsprogramm sammelte der Kiwi bereits Meistertitel in der 300er und 600er-Supersport-Serie ein, zuletzt 2023.

Das von Jose Gutierrez Boe geleitete Team hat damit Exklusiv-Status: Keine andere Mannschaft im gesamten Grand-Prix-Fahrerlager setzt ausschließlich auf Neulinge. Der Sonderpreis für die mutigste Nachwuchsförderung 2025 geht schon jetzt an Boe Motorsports.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 23:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 00:15, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 01:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 19.04., 03:25, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 19.04., 03:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 19.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804212013 | 5