Formel 1: Hohn von Christian Horner

Valencia: Warum kein Mahindra-Team testete

Von Sharleena Wirsing
Anfang Februar wurde in Neu-Delhi die neue MGP3O Moto3 präsentiert

Anfang Februar wurde in Neu-Delhi die neue MGP3O Moto3 präsentiert

Am Valencia-Test in der letzten Woche nahm kein Mahindra-Pilot teil. Auch beim Jerez-Test am 14. und 15. Februar fehlten die Mahindra-Teams. Das hatte einen einfachen Grund.

2016 wird Mahindra die fünfte Saison in der Moto3-WM bestreiten. Bisher blieben die großen Erfolge aus. Das soll sich in diesem Jahr ändern. Seit 2012 ist Mahindra Racing mit der bei Suter Racing Technology gebauten MGP3O in der Moto3-Weltmeisterschaft unterwegs. Ende 2014 wurde das offizielle Werksteam geschlossen, seit 2015 ist das Team von Jorge «Aspar» Martinez als Entwicklungsteam tätig.

Obwohl Francesco Bagnaia 2015 in Le Mans auf dem Podest stand, erreichte er als bester Mahindra-Pilot nur den 14. WM-Rang mit 76 Punkten. Vor allem der schwache Motor der Mahindra machte den Piloten zu schaffen.

Die Vorbereitung auf die Saison 2016 ist für die Mahindra-Teams noch nicht angelaufen. Bei den Testfahrten am 11. und 12. Februar in Valencia war kein Mahindra-Team vor Ort. Auch beim Jerez-Test, der am Sonntag begann, ist der indische Hersteller nicht vertreten.

Der erste Vorsaison-Test, an dem auch die Mahindra-Piloten teilnehmen werden, ist der Jerez-Test am 23. und 24. Februar. Der einfache Grund dafür: Die neuen MGP3O-Bikes wurden für die bisherigen beiden Privattests in Valencia und Jerez nicht rechtzeitig fertig.

Das Aspar-Team testete im Januar jedoch bereits mit Testfahrer Danny Webb in Cartagena die neue Mahindra. Als Abholdatum für das Material war der 8. Februar vorgesehen. «Da treffen sich dann unsere Cheftechniker mit den Leuten von Mahindra in Italien und bauen die Motorräder zusammen. Dann haben wir nicht mehr allzu viel Zeit bis zu den ersten Tests», erklärte Terrell Thien, Teammanager von Peugeot MC Saxoprint.

Neben den Aspar-Piloten Francesco Bagnaia und Jorge Martin werden die Piloten der Teams CIP, Outox Reset Drink und MTA Team Italia mit der neuen MGP3O antreten. Auch das Team Peugeot MC Saxoprint erhält MGP3O-Bikes. Mahindra gehören 51 Prozent von Peugeot Motocycles. Dieses Fabrikat soll als Zweitmarke in der Weltmeisterschaft etabliert werden. Die Maschinen von McPhee und Masbou sind jedoch baugleich zu den Mahindra-Bikes.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 10:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 29.06., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 29.06., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 11:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 11:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 12:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
5