Formel 1: Hohn von Christian Horner

Brad Binder: «Umgehend schneller als im Rennen»

Von Sharleena Wirsing
Brad Binder auf dem Red Bull Ring

Brad Binder auf dem Red Bull Ring

Am Montag nach dem Grand Prix von Österreich wurde auf dem Red Bull Ring noch fleißig getestet. Moto3-WM-Leader Brad Binder fand eine Lösung für die Probleme, die er im Rennen erlebt hatte.

Um 13:30 Uhr wurde der Test einiger Moto3- und Moto2-Teams auf dem Red Bull Ring am Montag unterbrochen, da heftiger Regen über die Rennstrecke in der Steiermark zog. Etwa vier Stunden konnten die Red Bull KTM Ajo-Teamkollegen Brad Binder und Bo Bendsneyder nutzen, um auf trockener Strecke zu testen.

Binder, der die Moto3-Gesamtwertung nach Platz 2 beim Österreich-GP mit 67 Punkten Vorsprung anführt, drehte 24 Runden, bevor die Strecke zu nass wurde. Er machte Fortschritte mit dem Set-up, die sich positiv auf die Front der KTM auswirkten. «Die Zeit, die wir auf der Strecke hatten, konnten wir gut nutzen. Wir fanden schnell eine Lösung für das fehlende Gefühl, das mir am Sonntag im Rennen Probleme bereitet hatte», berichtete Binder.

«Das war gut, aber es war auf der anderen Seite auch eine Schande, denn im Rennen hätten wir durch diese Lösung besser sein können. Ich war nach dem ersten Stopp schon schneller und konstanter als im Rennen. Wir führten auch ein paar Experimente an der Front durch, die für das kommende Wochenende nützlich sein könnten. Doch ich bin happy, denn wir hatten ein großartiges Wochenende. Ich danke meinem Team, Red Bull und KTM für diesen exzellenten Grand Prix.» Insgesamt 215.000 Motorradsport-Fans waren am Wochenende zum Red Bull Ring gepilgert.

Bo Bendsneyder drehte am Montag 25 Runden und prüfte dabei auch den Zustand seiner linken Hand, die ihm das gesamte Wochenende Probleme bereitet hatte. «Ohne Zweifel war das kein normaler Testtag. Nach einer Stunde mit komplett trockener Strecke fing es in der zweiten Session leicht zu regnen an, als ich meine erste Runde beendet hatte. Ich drehte ein paar Runden und war vorsichtig wegen meiner Hand. Ich fuhr Runs von nur vier Runden. Am Ende konnte ich keine wirklichen Schlussfolgerungen ziehen, aber wir haben eine Idee und sind für das Rennen in Brünn vorbereitet.» Der Grand Prix von Tschechien in Brünn findet von 19.-21. August statt.

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Audi-Motor für Formel 1: Schon GP-Simulationen

Von Mathias Brunner
​Ende 2025 wird aus dem Sauber-Rennstall Audi. Bei den Deutschen läuft die Vorbereitung auf den Einstieg in die Königsklasse nach Plan – mit dem Motor laufen bereits Grand-Prix-Simulationen!
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 29.06., 14:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 29.06., 14:50, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 14:55, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 29.06., 15:00, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Sa. 29.06., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 15:15, Sky Sport Austria
    Chasing the Dream
  • Sa. 29.06., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 29.06., 15:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Sa. 29.06., 15:45, Motorvision TV
    FIM Trial World Championship
» zum TV-Programm
6