Formel 1: Verstappen zum möglichen Imola-Aus

Fiasko in der SM: Strecke in Matran viel zu kurz!

Von René Streuli
Jérémy Delincé: Sieger eines wertlosen Rennens

Jérémy Delincé: Sieger eines wertlosen Rennens

Der Saisonauftakt mutierte zu einem bedeutungslosen Trainingsrennen. Der Veranstalter schwindelte bei der Streckenlänge.

Am letzten Wochenende hätte in Matran der Saisonauftakt der Schweizer Moto-cross-Meisterschaft stattfinden sollen. Die MX2- und Open-Fahrer waren denn auch plangemäss in den Kanton Fribourg gereist, ehe das Unheil seinen Lauf nahm. Weil die Strecke viel zu kurz war, wurde der Veranstaltung der SM-Status entzogen. Weil die Teams ohnehin schon vor Ort waren, wurden einzig ein Trainingsrennen ohne SM-Punkte durchgeführt.

SPEEDWEEK.com fragte bei Sport-Kommissar und FMS-Vize-Präsident Claude Clément nach, wie sich dieses Debakel ereignen konnte. Clément bestätigte, dass die vom SM-Reglement verlangte Mindest-Streckenlänge von 1500 Metern bei weitem nicht erfüllt war – und dies, obwohl Patrick Peissard, der Präsident des Veranstalters, versicherte, dass die Länge 1600 Meter betragen würde.

Am Freitag wurde die Strecke von FMS-Offiziellen inspiziert, worauf der Eindruck entstand, dass die Strecke entgegen den Angaben des Organisators tatsächlich um ein ganzes Stück zu kurz war. Folglich wurde der Veranstalter angewiesen, das Strecken-Layout auf die vom Reglement verlangte Mindestlänge von 1500 Metern zu erweitern, da in dieser Situation ein Rennen mit Punktevergabe für die SM reglementwidrig und somit unmöglich sei. Der Veranstalter zeigte jedoch nicht in der Lage, den Anweisungen Folge zu leisten.

Am Samstagmorgen, wollte es die Regelhüter genau wissen; ein Enduro-Fahrer fuhr die Strecke mit seinem Motorrad ab. Das Resultat: Der Circuit wies gerade mal eine Länge von 1100 Metern auf. Das Fiasko war perfekt und an reguläre Wertungsläufe für die beiden Klassen MX2 und MX Open war nicht zu denken.

In Absprache mit dem Veranstalter entschieden sich dann die FMS-Kommissare auf zwei Rennen beider Klassen zusammen mit jeweils 30 Minuten Renndauer – ohne Vergabe von Meisterschaftspunkten. Tages-Sieger dieser beiden «unter Rennbedingungen ausgeführten Trainingsläufe» wurde der Belgier Jérémy Delincé vor Jeremy Seewer und Patrick Walther.

Der offizielle Saisonauftakt findet nun in Frauenfeld statt. Wird es trotz des Matran-Ausfalls neun Rennen geben? Clément: «Es wird zumindest sehr schwierig, so kurzfristig einen Ersatz-Veranstalter UND gleichzeitig auch einen Ersatz-Termin zu finden. Im Moment sieht es demzufolge eher so aus, dass wir die diesjährige MX-Saison nicht wie geplant mit neun, sondern mit acht Rennen bestreiten werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 20.05., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 20.05., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 20.05., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 20.05., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 20.05., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 20.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 20.05., 20:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 20.05., 20:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Di. 20.05., 20:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 20.05., 22:30, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2005054512 | 5