MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

René Hofer: Der jüngste KTM-Werksfahrer

Von Otto Zuber
René Hofer: Die Saison 2013 kann kommen

René Hofer: Die Saison 2013 kann kommen

Der Motorradhersteller aus Österreich unterstützt ein Talent aus dem eigenen Land.

Das Jahr 2013 markiert die siebte Saison für René Hofer, den jungen Alberndorfer aus Oberösterreich. Das Aussergewöhnliche daran: der Youngster ist gerade mal elf Jahre alt und zeigte im Vorjahr auch auf internationalem Boden sein Talent.

Mit gerade dreieinhalb Jahren sass René das erste Mal auf einer Motocross-Maschine, mit vier Jahren bestritt er sein erstes Rennen. Talent war schon auf den ersten gefahrenen Metern sichtbar. Noch vor dem Eintritt in die Volksschule wurde er 2007 im zarten Alter von fünf Jahren in der Klasse bis 50 ccm Gesamtzweiter im NÖ-West-Cup. In der Saison darauf schnappte er sich die Meisterschaft und kürte sich auch im MX Austria Cup zum jüngsten Champion der Geschichte.

Es folgten ein Junioren-Staatsmeistertitel in Tschechien und weitere Siege im MX Austria Cup in den Klassen 65 ccm und 85 ccm. Die Krone setzte sich der junge Hobby-Kicker aber 2012 bei der 65-ccm-Europameisterschaft auf, die er auf dem dritten Gesamtrang beendete. Bei der Junioren-WM in Sevlievo landete er mit seiner KTM als Neunter ebenfalls in den Top-Ten.

Das Talent sagt: «Saisonauftakt ist für mich 2013 am ersten April-Wochenende, wo ich in Langenlois bei den MX Masters Austria und der Jugend-ÖM starte. Neben den beiden Serien möchte ich außerdem einige Rennen in der Tschechischen Junioren-Meisterschaft bestreiten und bei den ADAC MX Masters in Gaildorf und Holzgerlingen starten. Das Highlight wird aber bestimmt wieder die EM und die WM in Jinin (CZ) – bei beiden Events ist eine Platzierung in den Top-3 das Ziel.»

Bevor er sein liebstes Hobby vielleicht sogar zum Beruf machen kann, gilt es aber die schulische Karriere noch abzuschließen. Derzeit hält sich der Ryan-Dungey- und Ken-Roczen-Fan im Georg-von-Peuerbach-Sportrealgymnasium in Linz geistig wie körperlich fit. Neben Schwimmen, Leichtathletik und Geräteturnen in der Schule wird zu Hause auch noch fleißig Kraft, Ausdauer und Reaktion trainiert.

Das beste Training ist aber das auf dem Bike, wo er auch schon mal das Schöne mit dem Nützlichen verbinden kann, wenn er für die KTM-Entwicklungsabteilung die kleinen Motocross-Maschinen im Stall der Mattighofener testen und mitentwickeln darf. Trainingsaufenthalte im Ausland sind keine Ausnahme, sondern in der Saisonvorbereitung eher die Regel. Wolfgang Stürzer (Fahrwerk) und Bernd Holzleitner (Motor) von KTM unterstützen bei der Abstimmung der KTM 65 SX und 85 SX.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 4