SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

MX-Gespann-Veteranencup: Schmid/Meusburger holen auf

Von Axel Koenigsbeck
Wenn die Technik ihrer EML-Yamaha mitspielt, sind Dietmar Schmid/Mario Meusburger im Motocross-Gespann-Veteranencup nicht zu bezwingen.

Leistungsmäßig sind Christof Kremer/Christof Schneider mit ihrem Honda-Dominator-Einzylinder dem aufgebohrten Yamaha-XS-Twin von Dietmar Schmid/Mario Meusburger klar unterlegen. Dennoch ließen die Hessen auch im hessischen Beuern nichts anbrennen und verfolgten das schwäbisch-österreichische Duo beharrlich. Doch anders als beim Cup-Auftakt in Laubuseschbach lief Schmids Gespann diesmal perfekt und so war der Doppelsieg eine klare Sache. Weder das starke Vater-Sohn-Team Volker und Moritz Barrabas, noch Thomas Ungemach/Stefan Pfaff oder Rolf Bremer/Dominik Niemand konnten mit den beiden Spitzengespannen mithalten.

Die Neueinsteiger Gerhard Nabbe/Hermann Groninger blieben nach ihrem bemerkenswerten Auftritt in Laubuseschbach diesmal punktelos. Nabbe tat sich mit dem Einzylinder etwas schwer, einen guten Start zu produzieren und musste sich dann durch das halbe Feld nach vorne kämpfen. Dabei ging der ehrgeizige Wahlfranke wohl etwas übermotiviert zu Werke, womit er sich den Zorn einiger Mitstreiter und ein Gespräch mit der Rennleitung einhandelte. Bei einer Kollision mit Bremer wurde sein Gespann derart beschädigt, dass er im zweiten Lauf nicht mehr starten konnte.

Peter Pitz und Filius Julian Zimmermann blieben ebenfalls ohne Erfolg. Bei beiden Starts wollte die Yamaha des Ex-Cupsiegers nicht anspringen. Auch Organisator Dirk Prill mit Monika Winter im Boot klagte über seinen Motor, der trotz diverser Bemühungen nicht sauber laufen wollte. Von den Vierzylinder-Formationen punkteten Mike Hug/Kevin Plausch am fleißigsten, Karlheinz Renner/Beat Meyer fielen bei der Hitzeschlacht im zweiten Lauf zurück. Starke Leistungen zeigten Harald Pelzer/Ger Schroen mit ihrem Yamaha-Einzylinder sowie Werner und Frank Sigel, die ein Wasp-Eigenbaugespann mit Yamaha-TR1-Motor einsetzen.

Die weiteren Termine 2014: 21./22.6. Weimar-Wolfhausen, 9./10.8. Bramberg, 6./7.9. Hennweiler, 21./22.9. Wächtersbach-Aufenau, 3./4.10. Odenheim.

Motocross-Gespann-Veteranencup Laubuseschbach/D:

1. Lauf: 1. Schmid/Meusburger (D/A), EML-Yamaha. 2. Kremer/Schneider (D), Heos-Honda. 3. Barrabas/Barrabas (D), Wasp-Yamaha. 4. Bremer/Niemand (D), Wasp-Yamaha. 5. Ungemach/Pfaff (D), EML-Yamaha. 6. Hug/Plausch (D), EML-Honda. 7. Renner/Meyer (D), EML-Honda. 8. Pelzer/Schroen (D/NL), Heos-Yamaha XT. 9. Sigel/Sigel (D), Wasp-Yamaha TR1. 10. Skinner/Collins (GB), Wasp-Yamaha.

2. Lauf: 1. Schmid. 2. Kremer. 3. Barrabas. 4. Ungemach. 5. Pelzer. 6. Bremer. 7. Sigel. 8. Gerstenäcker/Gerstenäcker (D), EML-Yamaha. 9. Skinner. 10. Renner.

Cup-Stand nach 4 von 14 Läufen: 1. Kremer 131. 2. Barrabas 120. 3. Schmid 119. 4. Ungemach 108. 5. Bremer 107.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 5