MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Valentino Rossi: «Lorenzo immer große Motivation»

Von Sharleena Wirsing
Jorge Lorenzo und Valentino Rossi

Jorge Lorenzo und Valentino Rossi

Sieben Jahre lang waren Valentino Rossi und Jorge Lorenzo im Teamkollegen bei Yamaha. Ihre Rivalität war stets groß und sorgte für viel Spannung. Nun warfen sie einen Blick zurück.

Nach neun Jahren und drei MotoGP-Titeln verlässt Jorge Lorenzo das Yamaha-Werksteam und wird 2017 für Ducati antreten. Sieben seiner neun Jahre bei Yamaha verbrachte der Spanier als Teamkollege von Superstar Valentino Rossi.

Die große Rivalität der beiden Top-Piloten war von Anfang an unübersehbar. Rossi ließ 2008 eine Trennwand in der Box zwischen ihm und seinem neuen Teamkollegen ziehen. Eine ungewöhnliche Aktion, die so begründet wurde: Rossi fuhr Bridgestone-Reifen, während Lorenzo auf Michelin unterwegs war. Mit drei Pole-Positions in seinen ersten drei MotoGP-Rennen und dem ersten Sieg in Portugal bewies Lorenzo umgehend, dass er für Rossi nicht so leicht zu schlagen sein wird wie seine bisherigen Teamkollegen Tohru Ukawa, Nicky Hayden, Carlos Checa oder Colin Edwards.

Was habt ihr in den sieben Jahren von einander gelernt? «Wir haben gemeinsam viel gewonnen, ab dem ersten Moment waren wir sehr konkurrenzfähig. Nun waren wir lange Zeit Teamkollegen. Ich denke, wir haben beide viel voneinander gelernt. Er war immer eine große Motivation, denn am Ende waren wir zwei Top-Fahrer im selben Team. In manchen Jahren hatten wir das Bike, um WM-Titel zu gewinnen. Vor allem, was die Resultate betrifft, waren wir ein gutes Team», fand Rossi versöhnliche Worte und klammerte die persönliche Abneigung der beiden MotoGP-Stars gegeneinander aus.

«Wir haben voneinander gelernt», stimmte Lorenzo zu. «Nun wird es besser sein, denn wir sind nun in unterschiedlichen Teams. Was wir übereinander gelernt haben, können wir auf der Strecke nutzen. Als wir noch in einem Team fuhren, lag zwangsläufig einer vor dem anderen. Das war die negative Seite. Nun können wir vielleicht mehr davon profitieren, was wir über die Jahre vom anderen gelernt haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 15:45, Phoenix
    Unser Land in den 90ern
  • Sa. 04.10., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 4