Formel 1: Max Verstappen ist baff

Valentino Rossi: König der Sozialen Medien

Von Oliver Feldtweg
MotoGP-Star Valentino Rossi

MotoGP-Star Valentino Rossi

Der italienische Yamaha-Star führt in Italien bei den Rankings von Facebook und Twitter. Simoncelli überrascht vor Iannone und Dovizioso.

In den Rankings von VIP (Social Media Observatory) bleibt Valentino Rossi an der Spitze, nur Athleten aus dem Fußballsport können ihm seine Vormachtstellung streitig machen.

«The Doctor hat seinen ersten Platz bei Facebook und Twitter behauptet», erzählt Stefano Chiarazzo von VIP. «Aber er hat bei Instagram Boden verloren, wo Mario Balotelli an der Spitze liegt vor einem immer populärer werdenden Andrea Pirlo.»

Mit 1,1 Millionen neuen Fans hat es Rossi jetzt bei Facebook auf mehr als 13 Millionen Freunde gebracht, hinter ihm hat sich nicht viel geändert. Balotelli, Pirlo und Stephan El Shaarawy liegen auf den Rängen 2 bis 4. Der italienische Torwart-Haudegen Gianluca Buffon hat Platz 5 eingenommen vor Alessandro del Piero, der jetzt TV-Kommentator bei Skys Sports ist und früher als Kapitän von Juventus Turin war. Dann folgen FC Bayern-Trainer Carlo Ancelotti, Giorgio Chiellini und Claudio Marchisio.

Auf Facebook liegt Marco Simoncelli, im Oktober 2011 in Malaysia tödlich verunglückt, immer noch an 15. Stelle, Andrea Iannone ist 21. Dann folgen Motocross-Held Antonio Cairoli (24.) und Andrea Dovizioso (26.)

Auf Twitter liegt Rossi unangefochten auf Platz 1 mit 4,7 Mio Followern, ein Plus von 700.000. An 20. Position hält sich «Dovi», dann folgen Biaggi an 24., Melandri an 37. und Iannone an 41. Stelle.

Auf Instagram bleibt Mario Balotelli (er spielt jetzt bei Nizza) der beliebteste italienische Sportler, er hat 4,6 Mio Follower. Auf Platz 3 hält sich Rossi, während Iannone auf dieser Liste an 22. Stelle liegt, Dovizioso ist 28. und Cairoli 30.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 4