MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Sepang, 18 Uhr: Casey Stoner überragend, Folger stark

Von Frank Aday
Nach einem heftigen Regenschauer gegen 16 Uhr Ortszeit in Sepang veränderte sich die Reihenfolge in der Zeitenliste nicht mehr. Ducati-Testfahrer Casey Stoner deklassierte die MotoGP-Stars.

Kurz nach 16 Uhr Ortszeit fielen die ersten Tropfen über dem Sepang International Circuit. Zu diesem Zeitpunkt lag Ex-MotoGP-Weltmeister und Ducati-Testfahrer Casey Stoner mit 1:59,680 min an der Spitze vor Andrea Dovizioso (Ducati), der 0,117 sec verlor, Maverick Viñales (Yamaha), Alvaró Bautista (Ducati) und Andrea Iannone (Suzuki). Zum Vergleich: Die schnellste Runde in Sepang fuhr Dani Pedrosa 2015 mit 1:59,053 min.

Um 17 Uhr drehten Cal Crutchlow (Honda), Rookie Johann Zarco (Yamaha), Dani Pedrosa (Honda), Pol Espargaró (KTM) und Suzuki-Testfahrer Takuya Tsuda ihre Runden auf der nassen Strecke. Auch der deutsche MotoGP-Neuling Jonas Folger aus dem Tech3-Yamaha-Team rückte aus, um auf feuchter Strecke Erfahrungen zu sammeln. Stoner stand weiter an der Spitze.

MotoGP-Neuling Jonas Folger glänzte – wie bereits beim Valencia-Test im November – als schnellster Rookie. Mit 2:00,643 min belegte er Platz 7 vor Altmeister Valentino Rossi und Weltmeister Marc Márquez. Der Deutsche büßte 0,963 sec auf die Bestzeit von Casey Stoner ein.

Folgers Rookie-Kollegen Johann Zarco, der 0,581 sec auf seinen Tech3-Yamaha-Teamkollegen einbüßte, Alex Rins und Sam Lowes landeten auf den Plätzen 14, 20 und 26.

Die MotoGP-Testzeiten Sepang, 30. Januar, 18 Uhr

1. Casey Stoner, Ducati, 1:59,680
2. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:59,797
3. Maverick Viñales, Yamaha, 2:00,129
4. Álvaro Bautista, Ducati, 2:00,134
5. Andrea Iannone, Suzuki, 2:00,489
6. Cal Crutchlow, Honda, 2:00,569
7. Jonas Folger, Yamaha, 2:00,643
8. Valentino Rossi, Yamaha, 2:00,694
9. Marc Márquez, Honda, 2:00,738
10. Héctor Barbera, Ducati, 2:00,743
11. Danilo Petrucci, Ducati, 2:00,850
12. Scott Redding, Ducati, 2:00,853
13. Dani Pedrosa, Honda, 2:00,970
14. Johann Zarco, Yamaha, 2:01,224
15. Aleix Espargaró, Aprilia, 2:01,272
16. Pol Espargaró, KTM, 2:01,338
17. Jorge Lorenzo, Ducati, 2:01,349
18. Loris Baz, Ducati, 2:01,352
19. Takuya Tsuda, Suzuki, 2:01,812
20. Alex Rins, Suzuki, 2:01,890
21. Karel Abraham, Ducati, 2:01,926
22. Jack Miller, Honda, 2:01,943
23. Kouta Nozane, Yamaha, 2:02,187
24. Katsuyuki Nakasuga, Yamaha, 2:02,281
25. Tito Rabat, Honda, 2:02,315
26. Sam Lowes, Aprilia, 2:02,943
27. Bradley Smith, KTM, 2:03,033

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5