Andrea Iannone (1.): «Ein paar Zehntel fehlen noch»

Von Gerraint Thompson
Andrea Iannone auf der Suzuki GSX-RR

Andrea Iannone auf der Suzuki GSX-RR

Suzuki-Pilot Andrea Iannone gelang am zweiten Testtag in Katar ein Befreiungsschlag. Der Italiener stand bei den vorausgegangenen MotoGP-Tests 2018 noch im Schatten seines Teamkollegen Alex Rins.

Andrea Iannone schnappte sich in den letzten 30 Minuten des zweiten Testtages in Katar Platz 1 und verdrängte seinen italienischen Landsmann Andrea Dovizioso. Iannone legte eine Zeit von 1:54,586 min vor. Zum Vergleich: Die Pole-Position beim Katar-GP 2017 hatte sich Maverick Viñales mit 1:54,316 min gesichert, diese Zeit stammte aus den freien Trainings.

Nach seiner Tagesbestzeit berichtete Iannone: «Es war ein sehr positiver Tag. Mit meiner Leistung bin ich sehr zufrieden. Auch die Rennsimulation verlief gut. Wir befinden uns in einer guten Situation, schon der erste Testtag verlief zufriedenstellend. Ich habe mich Run für Run gesteigert. Wir brauchen noch ein bisschen mehr Zeit für die Details. Wir stehen an der Spitze, deshalb war es ein guter Tag für uns.»

«In Sepang und Buriram war mein Gefühl für das Bike in manchen Bereichen gut, in anderen nicht. In den Bremszonen und am Kurveneingang erlebte ich aber große Probleme. Das galt für jede Kurve. So konnte ich das Potenzial der Maschine nicht voll nutzen. Hier sind die Kurven schneller und die Linien weicher, darum ist mein Gefühl für die Front besser. Tag für Tag konnten wir uns verbessern. Am Ende muss ich happy sein. Doch es ist wichtig, dass wir uns weiter steigern. Unsere Leistung muss noch besser werden. Die Strecke hilft uns, aber wir haben uns auch gesteigert.»

Marc Márquez lobte die schnelle Pace von Iannone und Dovizioso. «Ich freue mich, dass Marc so über mich gesprochen hat. Ja, unsere Pace ist gut. Aber ich bin noch nicht völlig zufrieden. Darauf müssen wir uns am Samstag noch konzentrieren, denn uns fehlen noch ein paar Zehntel», ist Iannone bewusst.

MotoGP-Test Katar, 2. März, 19 Uhr:

1. Andrea Iannone, Suzuki, 1:54,586 min
2. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,041
3. Marc Márquez, Honda, +0,167
4. Johann Zarco, Yamaha, +0,288
5. Alex Rins, Suzuki, +0,381
6. Cal Crutchlow, Honda, +0,406
7. Maverick Viñales, Yamaha, 0,465
8. Danilo Petrucci, Ducati, +0,602
9. Jack Miller, Ducati, +0,650
10. Dani Pedrosa, Honda, +0,696
11. Valentino Rossi, Yamaha, +0,730
12. Aleix Espargaró, Aprilia, +0,874
13. Takaaki Nakagami, Honda, +953
14. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,976
15. Scott Redding, Aprilia, +1,122
16. Bradley Smith, KTM, +1,212
17. Tito Rabat, Ducati, +1,289
18. Karel Abraham, Ducati, +1,290
19. Franco Morbidelli, Honda, +1,488
20. Álvaro Bautista, Ducati, +1,518
21. Hafizh Syahrin, Yamaha, +1,677
22. Tom Lüthi, Honda, +1,709
23. Xavier Siméon, Ducati, +2,209
24. Mika Kallio, KTM, +2,632

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 23.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 7