Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Andrea Dovizioso (6.): «Piste für Ducati nicht ideal»

Von Günther Wiesinger
Andrea Dovizioso

Andrea Dovizioso

Ducati-Werkspilot Andrea Dovizioso hat eine einleuchtende Erklärung für seinen 1,2-Sekunden-Rückstand im ersten MotoGP-Training in Texas.

Andrea Dovizioso kam nach dem sechsten Platz im ersten freien Texas-MotoGP-Training ein wenig ins Grübeln. In erster Linie machte ihm der beträchtliche Zeitrückstand von 1,204 Sekunden zu schaffen. Und ausgerechnet Marc Márquez, seit 2013 immer Sieger auf dem Circuit of the Americas (COTA), macht ihm zu schaffen.

«Die Piste war sehr schmutzig, das ist schlecht gewesen, aber wir haben trotzdem für das FP2 einige Erkenntnisse gewonnen», erklärte der Vizeweltmeister und Ducati-Werkspilot. «Wir müssen uns in der Safety Commission über den dreckigen Belag unterhalten. Denn normalerweise haben wir hier diesbezüglich kein Problem. Aber das größere Problem sind die Bodenwellen, die immer noch nicht beseitigt wurden. Ich kann mich zwar nicht mehr an jedes Detail erinnern, aber ich denke, die Bodenwellen-Situation ist dieselbe wie im Vorjahr. Der Belag ist in einem sehr, sehr, sehr schlechten Zustand. Eigentlich ist das eine wundervolle Piste, aber der holprige Asphalt macht alles zunichte.»

«Die Ducati hat wie erwartet hier einige Probleme. Denn hier haben wir einige Kurven, vor denen du nicht bremsen musst, wo du nur mit dem Gas spielst, und dann haben wir Mühe. Außerdem schadet uns, dass man auf die zwei langen Geraden im ersten Gang einbiegen muss. Normalerweise haben wir bei maximaler Power Vorteile, diese kannst du aber nur im vierten, fünften oder sechsten Gang wirklich nutzen. Aber hier ist Bereich, in dem wir im vierten bis sechsten Gang fahren, zu kurz.»

Im FP1 fuhr Lorenzo 340,8 km/h, Dovi kam auf 342,4 km/h, aber Yamaha und Honda waren ebenbürtig, Crutchlow schaffte sogar einmal 345 km/h, vielleicht mit Windschatten.

«Am ersten Teil der Geraden gewinnen wir keine Zeit, weil wir zu starke Wheelie-Probleme haben», attestierte Dovi, er im Gegensatz zu Lorenzo keine Winglets verwendet. «Im ersten und im letzten Abschnitt, wo nicht heftig gebremst wird, sind wir auch nicht schnell genug. Klar, mit den Winglets könnte man die Wheelies verhindern., aber die Piste ist lang, insgesamt denke ich, habe ich ohne Flügel Vorteile.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 15:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 17:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 06.07., 17:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 17:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 18:03, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4