Formel 1: So geht es mit Sergio Perez weiter

Cal Crutchlow (Honda/2.): Ein freier Nachmittag

Von Oliver Feldtweg
Cal Crutchlow im FP1 an Japan

Cal Crutchlow im FP1 an Japan

Nach dem sauberen zweiten Platz als bester Honda-Pilot im ersten freien Motegi-Training blieb Cal Crutchlow im nassen FP2 an der Box. «Das Risiko war zu groß», meinte er.

Der britische LCR-Honda-Pilot Cal Crutchlow zeigte sich am ersten Trainingstag auf dem Twin Ring Motegi von seiner besten Seite. Er fuhr im ersten Training auf Platz 2 und büßte nur 0,105 Sekunden auf die Bestzeit von Andrea Dovizioso ein.

Als sich die Piste im FP2 deutlich nasser präsentierte, blieb Crutchlow wie Dovizioso, Márquez, Iannone, Aleix Espargaró und Nakagami an der Box. Denn Platz 2 in der Gesamtwertung war ihm sicher. Zum Vergleich: Im FP1 fuhr Dovi 1:45,358 min, im zweiten Training kam Dani Pedrosa bei seiner Bestzeit nicht unter 1:48,136 min.

Cal Crutchlow schaffte also mit einer Zeit von 1:45,463 min aus dem FP1 den zweiten Gesamtrang am Freitag beim Japan-GP. «Das war ein guter Tag heute», seufzte Cal. «Wir haben uns im FP1 recht komfortabel gefühlt. Wir mussten die Situation mit dem Wetter beurteilen, die Verhältnisse auf der Strecke waren am Vormittag nicht so übel. Unsere Zeiten waren konkurrenzfähig. Aber in einigen Sektoren können wir uns noch verbessern. Insgesamt sind wir auf jeden Fall happy.»

Cal Crutchlow liegt in der WM als bester Fahrer aus einem Kundenteam an sechster Stelle, aber Petrucci und Zarco lauern nur 2 und 5 Punkte hinter ihm.

«Am Nachmittag sind wir trotzdem nicht rausgefahren. Wir sind zur Ansicht gekommen, daass das Risiko größer ist als die mögliche Belohnung», stellte Cal fest. «Deshalb sind wir im FP2 nicht auf die Strecke rausgerollt. Denn die Vorhersage für das restliche Weekend kündigt nur noch trockenes Wetter an. Bis zum FP3 am Samstagfrüh werden wir uns mit dem Team und HRC anstrengen und noch bessere Lösungen suchen. Dann werden wir sehen, was wir im Qualifying am Samstag leisten können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Dr. Helmut Marko: «Wir wissen, was zu tun ist»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte. Und er sagt, warum wir uns auf 2025 freuen dürfen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 23.12., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 23.12., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 23.12., 01:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 23.12., 03:55, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 23.12., 04:50, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 23.12., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 23.12., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 23.12., 05:45, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 23.12., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 23.12., 08:45, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C2212212015 | 5