MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Valentino Rossi: «Rennen hier im März oder 14 Uhr»

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi: Kampf gegen Windmühlen

Valentino Rossi: Kampf gegen Windmühlen

Valentino Rossi beteuert, die MotoGP-Fahrer hätten schon 15 Mal gefragt, ob man den Australien-GP nicht um 14 statt um 16 Uhr starten könnte. Oder noch besser im März! Aber die Dorna sei auf diesen Ohren taub.

Valentino Rossi chauffierte seine Yamaha am ersten Trainingstag auf Phillip Island an die zehnte Position. «Für mich sieht es so aus, als seien wir hier ungefähr so stark wie in Motegi. Leider verliere ich mit dem Medium-Hinterreifen ein bisschen zu viel Zeit. Aber er bietet leider weniger Grip als erwartet. Am Ende des FP2 war es mit dem weichen Hinterreifen nicht so übel. Aber glücklich bin ich mit diesem Freitag-Ergebnis nicht. Wir haben einige Arbeit vor uns, denn das Hinterrad dreht zu stark durch. Wir müssen das Setting dringend verbessern.»

Rossi ist der erfolgreichste GP-Pilot auf dem Phillip Isand Grand Prix Circuit. Acht Siege hat er hier errungen, acht in der Königsklasse – 1x 500 ccm, sieben Mal in der MotoGP-Viertakt-Klasse.

Nach den Stürzen am Freitag von Pedrosa und Márquez im FP1, Redding, Bautista, Crutchlow und Nakagami im FP2, kam Rossi ins Grübeln. Muss die Dorna wegen des wechselhaften australischen Frühlingswetters wieder einmal über den Termin dieses Grand Prix nachdenken?

«Das ist schon eine lange Story… Wir machen in der Safety Commission schon seit Jahren Druck, wir wollen im März nach Phillip Island kommen, das wäre der beste Zeitpunkt. Wir könnten hier die Saison beginnen wie früher. Aber das ist unmöglich, weil dann der Formel-1-GP in Melbourne stattfindet. Die beiden GP-Promoter sind dieselben, und sie sagen: ‚No, auf keinen Fall.’ Also ist es schwierig. Aber man könnte wenigstens den Zeitpunkt des Starts verschieben, von 16 Uhr Ortszeit auf 14 Uhr. Wir Fahrer fragen dauernd bei der Dorna an, fast bei jedem Fahrer-Meeting im Jahr. Aber wir blitzen ab. Was sollen wir tun? Sie behaupten, 16 Uhr sei besser als 14 Uhr. Die Dorna versichert uns, das sei eine Entscheidung des Veranstalters… 15 Mal haben schon schon gefragt! Dann haben wir einen Kompromiss vorgeschlagen: 15 Uhr. Wieder entgegnete man uns: ‚Niemals. Wir starten um 16 Uhr oder gar nicht.’ Die Dorna schiebt es auf die Australian Grand Prix Organisation.»

In Wirklichkeit will die Dorna das MotoGP-Rennen in Europa am liebsten um 8 Uhr über die Bildschirme flimmern sehen. Sonst drohen bei den Live-Sendungen Zuschauerpleiten. Diesmal gibt es 10 statt 9 Stunden Zeitunterschied, deshalb geht es bereits um 6 Uhr in Europa los, weil in der Nacht auf Sonntag die Uhren umgestellt werden. Der Australien-GP findet eine Woche später als üblich statt, weil der Thailand-GP am 7. Oktober neu in den Kalender eingeschoben wurde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:35, Sport1
    Die PS-Profis - Mehr Power aus dem Pott
  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5