MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Márquez und Pedrosa: Volles Programm in Malaysia

Von Petra Wiesmayer
In Australien kam Marc Márquez nicht ins Ziel

In Australien kam Marc Márquez nicht ins Ziel

Am kommenden Wochenende startet die MotoGP-WM in Malaysia in ihren vorletzten Grand Prix der Saison 2018 und die beiden Honda-Werksfahrer Marc Márquez und Dani Pedrosa wollen an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen.

Am vergangenen Wochenende in Australien meinte es der Renngott nicht gut mit Marc Márquez und Dani Pedrosa. Beide Honda-Piloten fielen vorzeitig aus und, während Márquez seinen fünften MotoGP-WM-Titel bereits in der Tasche hat, fiel Pedrosa in der Wertung auf Platz 12, hinter Ducati-Pilot Álvaro Bautista zurück.

Beim letzten Überseerennen der Saison geht es für die beiden Spanier bereits am Mittwoch mit dem Wochenendprogramm los. Sie werden für 30 Gymnasiasten aus dem Bezirk Sepang einen Workshop zur Verkehrssicherheit geben.

In den letzten sechs Jahren verzeichneten Marquez und Pedrosa in Malaysia insgesamt vier Siege: Pedrosa gewann 2012, 2013 und 2015, Márquez 2014. Diese Erfolgsbilanz wollen die Honda-Piloten in diesem Jahr um einen weiteren Sieg erweitern.

«Wir hatten ein ziemlich ereignisreiches Rennen in Australien und es war schade, dass wir nicht bis zum Ende kämpfen konnten. Das ist jetzt aber vorbei und wir freuen uns auf die nächste Runde in Malaysia», hat Márquez den Grand Prix von Australien abgehakt.

«Wir müssen unser Ziel von zwei weiteren Titeln noch erreichen, und wir wollen auch versuchen, wieder ein Rennen zu gewinnen, wenn wir die Chance dazu haben. Malaysia ist aus physischer Sicht ein anspruchsvolles Rennen, aber das ist etwas, worauf wir vorbereitet sind. Wir werden also konzentriert bleiben und versuchen, am Freitagmorgen stark in das Wochenende zu starten.»

Dani Pedrosa kam im vergangenen Jahr als Fünfter ins Ziel, in diesem Jahr will der 33-Jährige aus Sabadell nach Möglichkeit weiter vorne landen. «Malaysia ist ein anspruchsvoller Austragungsort, sowohl aufgrund der extremen Wetterbedingungen als auch die Strecke selbst, die nicht einfach ist. Sie ist breit und man muss sehr präzise Linien fahren und braucht ein gutes Setup des Bikes.»

«Ich mag die Strecke aber sehr und hoffe, dass wir gute Arbeit leisten können und ein Setting finden, das es mir ermöglicht, mich auf dem Motorrad wohl zu fühlen und zu versuchen, ein gutes Wochenende zu haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 01.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 22:10, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 01.07., 22:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4