Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Dani Pedrosa: Zu klein für Repsol-Honda-Testrolle

Von Vanessa Georgoulas
Dani Pedrosa

Dani Pedrosa

Für Dani Pedrosa endete 2018 nicht nur eine 18-jährige GP-Karriere, sondern auch eine ebenso lange WM-Zusammenarbeit mit Honda. Dass der kleine Spanier nun für KTM testet, hat einen einfachen Grund.

Dani Pedrosa hat seine GP-Karriere ausschliesslich auf Bikes von Honda bestritten. Der kleine Spanier fuhr mit den Japanern erst 8 Siege in der 125-ccm-Klasse ein, bevor er in der Viertelliterklasse mit 15 ersten Plätzen nachlegte und schliesslich in die Königsklasse aufstieg, in der er in 13 Jahren insgesamt 31 Mal triumphierte.

Gemeinsam mit den Japanern feierte der 33-Jährige aus Sabadell drei WM-Titel – 2003 siegte er in der 125-ccm-Klasse und die darauffolgenden beiden Jahre setzte er sich gegen die Konkurrenz in der Mittelgewichtsklasse durch. Doch trotz aller gemeinsamen Erfolge und der langjährigen Zusammenarbeit hat er das Repsol-Honda-Team verlassen und einen Testfahrer-Vertrag mit KTM unterschrieben, der über zwei Jahre läuft.

In einem Interview der spanischen Zeitung «Marca» offenbart der 1,58 m kleine Pedrosa den Grund für das Verlassen der Honda-Familie: «KTM hat mir ein gutes Projekt vorgestellt und mir viel Vertrauen geschenkt. HRC-Präsident Yoshishige Nomura sagte mir, er glaube angesichts meiner Statur nicht, dass ich das richtige Feedback für die aktuellen Piloten liefern könne.» Will heissen: Pedrosa ist zu klein, um die nötigen Informationen für Marc Márquez und Jorge Lorenzo zu liefern.

Der Katalane sass bereits am 18. und 19. Dezember in Jerez auf der KTM RC16, die er gemeinsam mit dem Finnen Mika Kallio getestet hat. Aber durch einen Ermüdungsbruch seines rechten Schlüsselbeins fällt Pedrosa für unbestimmte Zeit aus. Denn die Verletzung hat eine Stammzellenkur zur Folge, bei der die Genesungsdauer nicht abschätzbar ist.

Der erste grosse IRTA-Test in Sepang (6. bis 8. Februar) wird sicherlich ohne Pedrosa über die Bühne gehen. Pit Beirer, Motorsport-Direktor von KTM, erklärte: «Ich rechne jetzt einmal sicher mit einer langfristigen Pause.» Manche Mediziner fürchten, die Genesung des Schlüsselbeins könne auch fünf, sechs Monate in Anspruch nehmen, denn es muss Gewebe transplantiert werden, eventuell auch Knochenteile aus dem Beckenbereich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4