SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Suzuki: Hohe Erwartungen vor Argentinien-GP

Von Otto Zuber
Nachdem das Suzuki-Ecstar-Duo Alex Rins und Joan Mir den ersten WM-Lauf in Katar in den Top-8 beendet haben, starten sie mit viel Zuversicht ins nächste Rennwochenende in Argentinien.

Die Suzuki-Ecstar-Piloten Alex Rins und Joan Mir haben bereits beim Saisonauftakt in der Wüste von Katar bewiesen, dass sie schnell unterwegs sein können. Rins beendete den ersten Saisonlauf auf dem vierten Platz, sein Rookie-Teamkollege Mir beendete seine MotoGP-Premiere auf dem achten Platz.

Beide freuen sich bereits auf das kommende Rennen auf dem Autódromo Termas de Río Honda, das an diesem Wochenende ansteht. Kein Wunder, schliesslich verbinden die Suzuki-Piloten auch gute Erinnerungen mit der 4,8 km langen Strecke. Rins konnte im Chaos des vergangenen Jahres den dritten Platz und damit sein erstes Podest in der Königsklasse erobern. Mir konnte 2017 den Moto3-WM-Lauf sogar gewinnen.

«Ich freue mich auf das nächste Rennen, denn ich mag das Streckenlayout», erklärt Rins mit Blick auf die anstehende Aufgabe. «Es ist eine sehr schnelle Piste, was zu den Stärker meiner GSX-RR passt, und wir hegen auch gute Erinnerungen an den Podestplatz des letzten Jahres. Das Layout ist sehr einzigartig, genauso wie die Fans. Ich geniesse es wirklich, in Argentinien unterwegs zu sein – und zwar nicht nur auf der Strecke.»

«Die Piste selbst bietet eine gute Mischung aus sehr schnellen aber auch sehr langsamen Kehren – und die Gerade ist sehr lang und mündet in eine langgezogene, schnelle Kurve, in der wir die Stärken meiner Suzuki voll zur Entfaltung bringen können», beschreibt der 23-Jährige aus Barcelona.

Mir fasste rückblickend noch einmal zusammen: «Die erste WM-Runde in Katar war ein Erfolg für mich, ich hatte nicht erwartet, gleich beim ersten MotoGP-WM-Lauf so konkurrenzfähig zu sein. Es war sehr aufregend, in der Spitzengruppe mitzufahren und die erfahreneren Piloten beobachten zu können. Dabei habe ich viel gelernt. Zum Rennende hin musste ich etwas Tempo rausnehmen, weil die Reifen einbrachen, das Reifenmanagement ist also ein Bereich, den wir verbessern müssen.»

«Nun ist es an der Zeit, uns auf Argentinien zu konzentrieren. Ich weiss nicht, wie es da mit der MotoGP-Maschine werden wird, denn wir haben auf dieser Piste nicht getestet. In den ersten Runden wird es also zunächst einmal darum gehen, die Strecke zu lernen und zu verstehen, wie man richtig Fahren muss. Die Strecke selbst ist super, sie passt sehr gut zur Suzuki, aber die Bedingungen werden sicherlich nicht einfach sein. 2017 feierte ich dort meinen ersten Moto3-Saisonsieg , ich verbinde also auch gute Erinnerungen mit diesem Kurs. Und ich hoffe, dass ich diese durch noch besseren Leistungen in der MotoGP-Klasse ersetzen kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 16:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 20.08., 17:50, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 20.08., 19:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 20:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5