Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Le Mans, Q1: Schlauer Schachzug von Valentino Rossi

Von Nora Lantschner
Rossi und seine Crew trafen die richtige Entscheidung

Rossi und seine Crew trafen die richtige Entscheidung

Die Yamaha-Stars Valentino Rossi und Franco Morbidelli sicherten sich die letzten Tickets für das Q2 in Le Mans – bei schwierigen Bedingungen. Der WM-Zweite Alex Rins (Suzuki) schaffte nur Platz 9.

Der Regen machte in Le Mans einigen großen Namen einen Strich durch die Rechnung: Weil es im FP3 am Samstagmorgen nass war, gab es keine Verbesserungen in der kombinierten Zeitenliste mehr. Somit stiegen die Top-10 des Freitags direkt in das Q2 auf. Den Umweg über das Q1 traten hingegen unter anderen die Yamaha-Fahrer Valentino Rossi und Franco Morbidelli sowie die Suzuki-Asse Alex Rins und Joan Mir an. Auch Cal Crutchlow (LCR Honda) und der Pole-Setter des Vorjahres Johann Zarco (KTM) mussten bereits in der ersten Quali-Session auf den Circuit Bugatti – und wieder sorgte das wechselhafte Wetter für eine besondere Herausforderung.

Die Moto3-Piloten hatten ihr Q2 zuvor allesamt auf Slick-Reifen absolviert, nachdem die Strecke abgetrocknet war. Aber ausgerechnet im FP4 der Königsklasse fielen wieder einige Regentropfen vom Himmel – und es war schwer abzuschätzen, welche Bedingungen auf der Strecke vorzufinden waren, wie ein Sturz von Marc Márquez zeigte: Der Repsol-Honda-Star rutschte im vierten freien Training auf Slick-Reifen über das Vorderrad aus. Am Ende drehten die MotoGP-Asse einige Runden auf Regenreifen.

Auch zu Beginn des 15-minütigen Q1 nieselte es noch leicht. Der 40-jährige Routinier Rossi war der einzige Fahrer, der es wagte, auf Slick-Reifen auf die Strecke zu fahren – und das Risiko machte sich bezahlt, denn der Yamaha-Werksfahrer setzte sich schon mit seiner zweiten fliegenden Runde 0,188 sec vor Morbidelli an die Spitze.

Während Rossi eine 1:37,667 min nachlegte und damit 1,5 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten hatte, reagierte die Konkurrenz und kam an die Box, um in den letzten fünf Minuten einen Angriff auf Slick-Reifen zu starten. Keiner schaffte es aber, die Rundenzeit zu verbessern – Rins und Zarco wechselten in der Schlussphase sogar wieder zurück auf die Regenreifen, während Rossi das Geschehen aus der Box beobachtete. Die Top-2 blieben aber unverändert: Rossi und Morbidelli steigen in das Q2 auf.

Le Mans, MotoGP, Q1: 1. Rossi. 2. Morbidelli. 3. Bagnaia. 4. Zarco. 5. Crutchlow. 6. Oliveira. 7. Abraham. 8. Mir. 9. Rins. 10. Rabat. 11. Syahrin. 12. Iannone.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5