Formel 1: Max Verstappen ist baff

Andrea Dovizioso von Marquez-Pole schwer beeindruckt

Von Ivo Schützbach
Vizeweltmeister Andrea Dovizioso

Vizeweltmeister Andrea Dovizioso

Nach vier Monaten schaffte es Ducati-Aushängeschild Andrea Dovizioso in Spielberg endlich wieder in die erste MotoGP-Startreihe. «Das war etwas Besonderes», meinte er zum Pole-Rekord von Marc Marquez.

Den Spielberg-GP am Sonntag (Start 14 Uhr) wird Andrea Dovizioso zum ersten Mal seit dem Argentinien-GP am 31. März 2019 aus der ersten Startreihe in Angriff nehmen. «Die erste Reihe war mein Ziel, das habe ich erreicht», hielt der Italiener nüchtern fest. «Die erste Reihe ist sehr wichtig, auch wenn mir keine niedrige 1:23er-Zeit gelang. Die Pace von Marc ist sehr gut, er wird versuchen, vom Start weg den Rhythmus vorzugeben. Darauf müssen wir vorbereitet sein.»

Weltmeister Marc Marquez eroberte in Spielberg seine 59. Pole-Position und überholte damit den bisherigen Rekordhalter Mick Doohan. Der Honda-Star nahm dem zweitplatzierten Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) 0,434 sec ab und Dovi auf Platz 3 fast eine halbe Sekunde.

«Wir haben viel geschuftet für das Rennen, meine Pace ist sehr konstant», unterstricht Dovizioso. «Aber Marc war so schnell – mit jedem Reifen und in jedem Training. Es gibt Bereiche, in denen ich mich verbessern kann, im Warm-up am Sonntagmorgen werden wir daran feilen. Aber wir sind bereit für den Kampf. In Sektor 3 wurden wir besser, aber nicht gut genug. Wir verlieren dort noch immer, auch die anderen Ducati-Fahrer.»


MotoGP-Ergebnisse, Spielberg, Q2:

1. Márquez, 1:23,027 min
2. Quartararo, + 0,434 sec
3. Dovizioso, + 0,488
4. Viñales, + 0,496
5. Bagnaia, + 0,625
6. Nakagami, + 0,642
7. Rins, + 0,654
8. Miller, + 0,661
9. Crutchlow, + 0,727
10. Rossi, + 0,790
11. Pol Espargaró, + 0,839
12. Petrucci, + 0,937

Spielberg, Q1:

1. Crutchlow, 1:23,829 min
2. Bagnaia, + 0,099 sec
3. Oliveira, + 0,301
4. Morbidelli, + 0,441
5. Rabat, + 0,560
6. Zarco, + 0,563
7. Abraham, + 0,594
8. Iannone, + 0,697
9. Aleix Espargaró, + 0,920
10. Syahrin, + 0,930
11. Bradl, + 1,191

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5