Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Yamaha: 2020 das stärkste Fahreraufgebot?

Von Otto Zuber
Sollen es für Yamaha richten: Fabio Quartararo, Franco Morbidelli, Valentino Rossi und Maverick Viñales

Sollen es für Yamaha richten: Fabio Quartararo, Franco Morbidelli, Valentino Rossi und Maverick Viñales

Am 6. Februar findet in Sepang die Yamaha-Teamvorstellung statt. Rennchef Lin Jarvis geht mit Maverick Viñales, Valentino Rossi, Fabio Quartararo und Franco Morbidelli zuversichtlich in die MotoGP-Saison 2020.

Ehe der IRTA-Test auf dem Sepang International Circuit vom 7. bis 9. Februar der Winterpause aller MotoGP-Stars ein Ende setzt, präsentiert das Yamaha-Werksteam am 6. Februar ab 17 Uhr Ortszeit (10 Uhr MEZ) an gleicher Stelle die neue M1. Ebenfalls auf den Tag vor den ersten Testfahrten des Kalenderjahres fällt die Teamvorstellung von Petronas Yamaha SRT.

Was erwartet Lin Jarvis, Managing Director von Yamaha Motor Racing, für die MotoGP-Saison 2020? «Ich erwarte einen besseren Speed, ich erwarte mehr PS. Ich erwarte, dass wir den Abstand zu unseren Gegnern schließen. Ich hoffe, dass wir dabei die benutzerfreundlichen Eigenschaften und das gute Handling beibehalten», legte der Engländer die Messlatte hoch.

«Ich glaube, wir haben wirklich gute Ideen. Beim Valencia-Test habe ich mich zur Mittagszeit im Team umgeschaut und es war lustig, weil tatsächlich viele neue Gesichter dabei waren, die ich nicht kannte», verwies Jarvis auf den personellen Umschwung beim Hersteller aus Iwata. «Für mich ist es ein gutes Zeichen. Es sind viele neue Ingenieure dabei, neue Ideen kommen auf den Tisch. Ich glaube, dass wir definitive auf dem richtigen Weg sind. Wir haben unsere Fehler aus der Vergangenheit korrigiert. Was wir jetzt tun müssen, ist die Nachteile, die wir klarerweise haben, ausmerzen, die Vorteile beibehalten und dazu versuchen, etwas Neues zu finden.»

Mit Maverick Viñales, zweifacher Saisonsieger und WM-Dritter des Jahres 2019, und dem neunfachen Weltmeister Valentino Rossi im Werksteam sowie Jungstar Fabio Quartararo und Franco Morbidelli, Moto2-Weltmeister von 2017, bei Petronas SRT sieht sich der Yamaha-Renndirektor gut aufgestellt. «Ich glaube, dass wir eine sehr, sehr gute Gruppe aus vier Fahrern haben. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass wir eine gute Saison haben sollten.»

Sind es vielleicht sogar die stärksten vier Fahrer eines Herstellers in der MotoGP-Klasse? «Ja, wenn man alle vier Fahrer zusammenzählt, glaube ich schon», ist Jarvis zuversichtlich.

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 10:55, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 16.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 16.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.04., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.04., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.04., 17:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604054512 | 5