MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

MotoGP-WM 2021: Gibt es einen Kalender mit 20 Rennen?

Von Günther Wiesinger
Der Österreich-GP ist ein Fixpunkt für 2021

Der Österreich-GP ist ein Fixpunkt für 2021

In einigen Ländern in Übersee ist die Entwcklung der Pandemie noch schwer abzuschätzen. Deshalb sind einige der 20 Rennen für 2021 fraglich. Die neuen GP-Pisten sind noch nicht startbereit.

Momentan liegt noch kein wirklich endgültiger MotoGP-Kalender für 2020 vor, denn die Dorna Sports S.L. wartet noch auf Nachrichten aus Südostasien: Thailand und Malaysia möchten im November oder Dezember noch ihre Grand Prix nachholen. Aber das würde sich nur lohnen, wenn Zuschauertickets verkauften werden könnten. Und ob das die Behörden erlauben, ist ungewiss.

Die Teams und die vorläufig von allen Events ausgesperrten GP-Fans fragen sich bereits, welcher Kalender mit wie vielen Rennen für 2021 zu erwarten ist. Manche Teams rechnen mit einem womöglich reduzierten Kalender, weil in manchen Ländern (zum Beispiel USA, Australien) die Infektionsraten weiter hoch sind und die GP-Vereinbarungen zumindest bis Anfang oder Ende September verlässlich unterschrieben werden müssen.

Bei der Dorna steht der Terminplan für 2021 vorläufig noch nicht im Vordergrund, weil der Krisenstab und das Top-Management voll damit beschäftigt ist, zuerst einmal die Saison 2020 in Gang zu bringen. «Aber wir planen den Kalender so, wie er ursprünglich durch die existierenden Verträge vorgesehen war», sagt Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta.

Es sind also 20 Rennen vorgesehen. Doch wenn die Corona-Situation in manchen Ländern Anpassungen verlangt, wird die Dorna Anpassungen vornehmen. Dann könnte es zu einer leicht verkürzten Saison kommen und das eine oder andere Rennen ausgesetzt werden.

«Zuerst wollen wir mit der Saison 2020 gut und sicher starten», erklärt Carmelo Ezpeleta. «Dann beginnen die Gespräche die die nächste Saison.Was 2021 betrifft, sind wir nicht in Eile. Trotz der Schwierigkeiten gehen wir davon aus, dass wir die Grand Prix zu den üblichen Terminen veranstalten. Dann lässt sich der Kalender recht rasch gestalten. Wenn Änderungen nötig sind, ist das kein Problem.»

Der Finnland-GP auf dem neuen KymiRing ist für 2021 auf jedem Fall fix vorgesehen.

Von den neuen GP-Strecken wird noch keine einsatzbereit sein. Lombok in Indonesien bemüht sich um eine Fertiggestellung für 2022, es kann aber 2023 werden. Ungarn ist erst für 2023 vorgesehen. Die Betreiber der neuen Piste in Rio de Janeiro haben einen Vertrag mit der Dorna. Aber die Corona-Panademie hat Brasilien hart getroffen, bisher weiß niemand, welche Auswirkungen sie auf den Bau der Strecke hat, die auch die Formel 1 beherbergen soll. Vor 2023 ist nicht mit der GP-Rückkehr nach Brasilien zu rechnen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 05.10., 16:00, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 05.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 05.10., 16:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 17:00, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
  • So. 05.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 10