Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Yamaha bestätigt: Valentino Rossi negativ getestet

Von Günther Wiesinger
Valentino Rossi

Valentino Rossi

Die Informationen, die SPEEDWEEK.com heute Mittag von der Dorna erhalten hat, haben sich bestätigt: Valentino Rossi kann am Valencia-GP teilnehmen.

Letzte Woche konnte Valentino Rossi erst nach einem zweiten negativen Test das Fahrerlager von Valencia betreten und dann am Samstag ab dem FP3 seine Werks-Yamaha steuern. Heute machten Meldungen von einem neuerlichen positiven Covid-19-Test die Runde.

Doch das Monster Energy Yamaha MotoGP von Valentino Rossi hat inzwischen die Bestätigung erhalten, dass der neunfache Weltmeister an diesem Wochenende am Gran Premio de la Comunitat Valenciana auf dem Circuit Ricardo Tormo teilnehmen kann.

Rossi hatte am Dienstag (10. November) einen PCR-Test mit einem marginal positiven Ergebnis abgeliefert. Die Ärzte empfahlen dem Yamaha-Werksfahrer wegen der «sehr geringen Virus-Last», er solle innerhalb von 24 Stunden zwei weitere Corona-Tests machen. Er unterzog sich dann gemäß dem FIM-Reglement am Mittwoch (11. November) und Donnerstag (12. November) zwei weiteren PCR (Polymerase Chain Reaction)-Tests, die beide keine Covid-19-Viren auswiesen.

Die Yamaha Motor Co., Ltd. und das Monster Energy Yamaha MotoGP Team sind erleichtert und freuen sich auf die GP-Teilnahme des 41-jährigen Italieners.

Donnerstag früh hatte Valentino daheim den dritten Test über sich ergehen lassen. Dann flog er nach Valencia, isolierte sich dort und wartete auf das Ergebnis. Das Ergebnis fiel zu seiner Erleichterung neuerlich negativ aus. Danach bekam er übver die «Dorna Medical App» Zutritt zum Paddock und konnte zu seinem Team zurückkehren.

Für Virologen und Immunologen ist das Beispiel Rossi nicht außergewöhnlich. Immer wieder werden einzelne Covid-19-Patienten ohne starke Symptome nach 14 Tagen noch positiv getestet. Aber wenn der «Cycle Treshold»-Wert über 30 liegt, gelten die Fälle bei den Gesundheitsbehören in einigen Ländern als genesen, weil die Personen mit solchen Werten nicht mehr ansteckend sind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 13:20, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 13:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • So. 06.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 06.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 06.07., 14:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5