SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Miguel Oliveira (KTM/13.): «Ein wenig enttäuschend»

Von Johannes Orasche
Miguel Oliveira: Nur drei Punkte für Platz 13

Miguel Oliveira: Nur drei Punkte für Platz 13

Red Bull-KTM-Werkspilot Miguel Oliveira war beim MotoGP-Auftakt in Doha bester KTM-Fahrer auf Rang 13. Der Portugiese erklärt die Probleme der Mattighofener.

Red Bull-KTM-Ass Miguel Oliveira betrieb beim ersten Aufschlag auf dem Losail International Circuit mit Platz 13 Schadensbegrenzung. Der Portugiese büßte eine Sekunde auf Honda-Testfahrer Stefan Bradl ein und lag am Ende 11,4 Sekunden hinter dem spanischen Auftakt-Sieger Maverick Viñales (Yamaha).

Die Bilanz von Oliveira (26) fällt am Ende auch dementsprechend nüchtern aus: «Wir sind am Ende etwas weiter vorne angekommen, als von wo wir losgefahren sind. Unser Potenzial ist aber deutlich höher. Wir konnten aber hier heute wegen des Vorderreifens leider kein besseres Ergebnis holen.»

Der zweifache MotoGP-Sieger von 2020 (Spielberg-2 und Portimão) kreuzte die Ziellinie sieben Zehntelsekunden hinter Valentino Rossi und enthüllte dann: «Wir haben schon recht viel Grip vor der Halbzeit dieses Rennens verloren, das hat unsere Performance stark beeinflusst. Ich habe dann viel Zeit verloren, als ich versucht habe, nicht zu stürzen. Dieses Ergebnis ist natürlich ein wenig enttäuschend.»

Oliveira richtete dann aber indirekt eine Kampfansage an die Gegner: «Wir fühlen ganz klar, dass unser Bike stark ist. Aber wir sind mit diesem Vorderreifen über die Renndistanz gesehen leider nicht konkurrenzfähig. Das ist es.»

Katar-GP, MotoGP-Ergebnis, 28. März:

1. Viñales, Yamaha, 42:28,663 min
2. Zarco, Ducati, + 1,092 sec
3. Bagnaia, Ducati, + 1,129
4. Mir, Suzuki, + 1,222
5. Quartararo, Yamaha, + 3,030
6. Rins, Suzuki, + 3,357
7. Aleix Espargaró, Aprilia, + 5,934
8. Pol Espargaró, Honda, + 5,990
9. Miller, Ducati, + 7,058
10. Bastianini, Ducati, + 9,288
11. Bradl, Honda, + 10,299
12. Rossi, Yamaha, + 10,742
13. Oliveira, KTM, + 11,457
14. Binder, KTM, + 14,100
15. Martin, Ducati, + 16,422
16. Marini, Ducati, + 20,916
17. Lecuona, KTM, + 21,026
18. Morbidelli, Yamaha, + 23,892
19. Savadori, Aprilia, + 46,346

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 10