MotoGP: Strafe für Pecco Bagnaia

Nach Warm-up: Maverick Viñales wollte Rennen fahren

Von Tim Althof
Maverick Viñales im Warm-up am Sonntag

Maverick Viñales im Warm-up am Sonntag

Für Aprilia-Werkspilot Maverick Viñales kam der Wetterumschwung am Sonntag auf Phillip Island sehr gelegen, denn der Spanier hatte im Trockenen am Samstag viele Probleme. Gerne hätte er wohl einen Versucht gewagt.

Am Sonntag dominierte der Regen das Geschehen beim Motorrad Grand Prix von Australien. Auf Phillip Island wurde es winterlich kalt, extrem nass und stürmisch dazu. Nachdem Maverick Viñales am Samstag im Rennen über 27 Runden keine Chance auf einen vordern Platz hatte, brachte sich der Aprilia-Fahrer im Warm-up am Sonntagmorgen in eine hervorragende Ausgangslage.

Doch nach dem abgebrochenen Moto2-Rennen entschieden sich die Verantwortlichen gegen die Durchführung des Sprints über 13 Runden. War es die richtige Entscheidung? «Ich weiß es nicht. Sehr schwer zu sagen, ob es korrekt ist oder nicht», betonte Viñales im Anschluss. Der Zweite vom Indonesien-GP hatte zuvor das Warm-up mit 1,2 Sekunden Vorsprung auf Platz 1 beendet.

«Aus meiner Sicht hätte man zumindest die ‚Sighting Lap‘ abwarten können, um zu schauen, in welchem Zustand die Strecke war. Anschließend hätte man entscheiden können. Am Ende liegt es leider nicht in unserer Hand», stellte der Aprilia-Werkspilot klar.

Viñales weiter: «Ich weiß nicht ob ich enttäuscht sein soll, denn die Sicherheit geht vor. Für die Rennleitung ist so eine Situation immer sehr schwierig. Das Rennen der Moto2 wurde abgebrochen, ich weiß nicht, ob man uns bei diesen Bedingungen dann hätte fahren lassen können. Zu dieser Jahreszeit herrschen immer sehr verrückte Bedingungen hier. Aber aus logistischer Sicht ist es unmöglich, den Termin auf eine andere Jahreszeit zu schieben.»

Was machte Viñales im Warm-up so schnell? «Ich hatte ein sehr gutes Gefühl, ganz im Gegensatz zu den anderen Aprilia-Fahrern. Wir müssen das noch analysieren, denn im Nassen habe ich die Traktion gefunden, die ich im Trockenen nicht habe», fasste «Top Gun» zusammen. «Das müssen wir verstehen. Auch in Japan war ich einer der schnellsten auf der Strecke, doch der Sturz kam dazwischen. Das Warm-up lief wirklich sehr gut.»

MotoGP-Ergebnis Warm-up, Phillip Island (22.10.):

1. Viñales, Aprilia, 1:39,036 min
2. Martin, Ducati, + 1,204 sec
3. Marc Márquez, Honda, + 1,266
4. Miller, KTM, + 1,433
5. Binder, KTM, + 1,686
6. Augusto Fernández, KTM, + 1,839
7. Alex Márquez, Ducati, + 2,015
8. Pol Espargaró, KTM, + 2,093
9. Raúl Fernández, Aprilia, + 2,143
10. Quartararo, Yamaha, + 2,325
11. Mir, Honda, + 2,504
12. Marini, Ducati, + 2,598
13. Zarco, Ducati, + 2,680
14. Morbidelli, Yamaha, + 2,821
15. Bezzecchi, Ducati, + 3,610
16. Aleix Espargaró, Aprilia, + 3,756
17. Di Giannantonio, Ducati, + 3,782
18. Bastianini, Ducati, + 4,142
19. Oliveira, Aprilia, + 4,541
20. Bagnaia, Ducati, + 4,712
21. Nakagami, Honda, + 7,316

Ergebnis MotoGP-Rennen, Phillip Island (21.10.):

1. Zarco, Ducati, 27 Rdn in 40:39,446 min
2. Bagnaia, Ducati, + 0,201 sec
3. Di Giannatonio, Ducati, + 0,477
4. Binder, KTM, + 0,816
5. Martin, Ducati, + 1,008
6. Bezzecchi, Ducati, + 8,827
7. Miller, KTM, + 9,283
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 9,387
9. Alex Márquez, Ducati, + 9,696
10. Bastianini, Ducati, + 12,523
11. Viñales, Aprilia, + 13,992
12. Marini, Ducati, + 17,078
13. Oliveira, Aprilia, + 19,443
14. Quartararo, Yamaha, + 20,949
15. Marc Márquez, Honda, + 21,118
16. Raúl Fernández, Aprilia, + 32,538
17. Morbidelli, Yamaha, + 37,663
18. Pol Espargaró, KTM, + 37,668
19. Nakagami, Honda, + 37,758
Sturz: Augusto Fernández, KTM
Sturz: Joan Mir, Honda
Nicht gestartet: Alex Rins, Honda

MotoGP-WM-Stand nach 31 von 39 Rennen:

1. Bagnaia, 366 Punkte. 2. Martin 339. 3. Bezzecchi 293. 4. Binder 224. 5. Zarco 187. 6. Aleix Espargaró 185. 7. Viñales 170. 8. Marini 148. 9. Miller 144. 10. Quartararo 134. 11. Alex Márquez 115. 12. Di Giannantonio 86. 13. Morbidelli 79. 14. Oliveira 76. 15. Augusto Fernández 67. 16. Marc Márquez 65. 17. Rins 54. 18. Nakagami 50. 19. Bastianini 42. 20. Raúl Fernández 39. 21. Pedrosa 32. 22. Mir 20. 23. Pol Espargaró 12. 24. Savadori 9. 25. Folger 9. 26. Bradl 8. 27. Pirro 5. 28. Petrucci 5. 29. Crutchlow 3.

Konstrukteurs-WM:

1. Ducati, 552 Punkte (Weltmeister). 2. KTM 296. 3. Aprilia 274. 4. Yamaha 154. 6. Honda 150.

Team-WM:
1. Prima Pramac Racing, 526 Punkte. 2. Mooney VR46 Racing 441. 3. Ducati Lenovo Team 418. 4. Red Bull KTM Factory Racing 368. 5. Aprilia Racing 355. 6. Monster Energy Yamaha 213. 7. Gresini Racing 201. 8. CryptoDATA RNF 119. 9. LCR Honda 110. 10. GASGAS Factory Racing Tech3, 88. 10. Repsol Honda 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So.. 02.06., 06:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 06:30, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • So.. 02.06., 06:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 07:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So.. 02.06., 08:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So.. 02.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • So.. 02.06., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Italien
  • So.. 02.06., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Italien
» zum TV-Programm
5