MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Pedro Acosta und Honda wären zum Glück verdammt

Kolumne von Manuel Pecino
Pedro Acosta ist Zehnter in der WM

Pedro Acosta ist Zehnter in der WM

Autor Manuel Pecino erklärt in seiner Kolumne, warum Pedro Acosta und Honda durch die Geschichte der Weltmeisterschaft wie füreinander geschaffen wären. Was die Bedingungen dafür wären…

Pedro Acosta ist einer dieser Fahrer, bei dem sich die MotoGP-Welt ausnahmsweise mal einig ist.

Vor einigen Tagen antwortete Luccio Cecchinelo, der Teammanager von LCR, auf die Frage, ob Honda derzeit einen Fahrer habe, der um die Weltmeisterschaft kämpfen könne, kategorisch: «Um es klar zu sagen: In der MotoGP gibt es heute zwei Fahrer, die sich von den anderen abheben. Der eine ist Marc Márquez, der andere Pedro Acosta. Es gibt viele gute Fahrer, aber diese beiden sind phänomenal.»

Angesichts des schleppenden Starts von KTM in die Weltmeisterschaft kursieren Gerüchte und Kommentare über die Zukunft von Pedro Acosta ... und das 40 Rennen vor Schluss! 

Es ist kein Geheimnis, dass Valentino Rossi dem Spanier bei seinem Besuch auf seiner Ranch im vergangenen Winter angeboten hat, dass er jederzeit ein Platz in sein Team hat. 

Unabhängig davon, ob Pedro mit KTM, wo er bis einschließlich kommender Saison unter Vertrag ist, bricht oder nicht (etwas, das ausschließlich von der Konkurrenzfähigkeit der Motorräder abhängt), sehe ich Acosta nicht in einem Satellitenteam fahren. 

Pedro ist jung, aber er ist im Rennsport aufgewachsen und weiß sehr gut, dass er in einem Werksteam sein muss, um die MotoGP-Weltmeisterschaft zu gewinnen. Ja, Jorge Martin hat gerade den Titel mit einem Privatteam gewonnen, aber das war eher ein Zufall.

Und wenn man den «Tiburón» (Spanisch für Hai), den Spitznamen von Acosta, kennt, dann wird er nie zu einem Team gehen, in dem Marc Márquez bereits regiert. Und nein, Pedro wird sich keinem Satellitenteam anschließen, auch wenn ihm das eine Ducati garantiert... 

Die Geschichte der Weltmeisterschaft spricht viel mehr für ihn als Honda-Fahrer.

Warum würde das Sinn ergeben? Mit ganz wenigen Ausnahmen sind alle großen Weltmeister in ihrer sportlichen Karriere eine Zeit lang für Honda gefahren. Die Liste ist beeindruckend: Redman, Hailwood, Spencer, Doohan, Rossi, Stoner, Lorenzo, Marquez... 

Und wenn Acosta so phänomenal ist, wie die Kenner des Rennsports sagen, wird er eher früher als später ein HRC-Fahrer sein.

Aber das wird erst passieren, wenn Honda versteht, dass sie das Motorrad haben, um wieder um den MotoGP-Titel zu kämpfen. Ohnehin hat Acosta aktuell einen Vertrag bis einschließlich 2026 mit KTM – und wie Acosta-Manager Albert Valera gegenüber SPEEDWEEK.com betonte, ohne leistungsabhängige Klauseln.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 6