Crash-Drama: Angst um Noah Dettwiler

Vor erstem GP: Test auf neuem Balaton-Kurs angesetzt

Von Silja Rulle
Der Balaton Park Circuit

Der Balaton Park Circuit

Im August fährt die MotoGP erstmals seit über 30 Jahren wieder in Ungarn – und auf einer neuen Strecke am Plattensee. Auf dem Balaton Park Circuit soll daher vor dem ersten Event ein Test stattfinden.

Im August ist es so weit – die MotoGP fährt wieder in Ungarn! 

In diesem Jahr kehrt die MotoGP erstmals in diesem Jahrtausend nach Ungarn zurück. Vor dem Premieren-Rennen am Balaton im Spätsommer wird es nun bereits früher im Sommer einen Test auf der neuen Rennstrecke geben.

Aktuell wird an dem Kurs am ungarischen Plattensee noch fleißig gebaut und modernisiert. Laut einem Bericht von GPOne soll im Juni aber ein Test von Reifenhersteller Michelin und MotoGP-Teams auf der Rennstrecke folgen. Dieser Test wird entsprechend die erste Gelegenheit sein, Daten zu sammeln und entsprechend die Abstimmungen der Motorräder und die Reifenauswahl zu planen. 

Der erste Motorrad-Grand-Prix auf der Strecke am bei Urlaubern beliebten Plattensee ist für das Wochenende des 24. August geplant. Am 27. Juli steigt bereits die Generalprobe mit der SBK.

Es ist für die MotoGP eine Ungarn-Rückkehr nach vielen Jahren: Einen Großen Preis von Ungarn gab es bislang nur zweimal: 1990 und 1992 auf dem Hungaroring bei Budapest, wo jedes Jahr der Formel-1-GP stattfindet. 2025 nun das Comeback von Ungarn im MotoGP-Kalender – und die Premiere auf einer neuen Strecke, dem Balaton Park Circuit. 

Der Balaton Park Circuit wurde im Mai 2023 eröffnet. Es ist der Nachfolger des Balatonrings, der ebenfalls in der Region liegt, aber in die Insolvenz ging. Nun ein neues Projekt in der Region, die nicht allzu weit von der österreichischen Grenze liegt. 

Der Balaton Park Circuit ist 4,115 Kilometer lang, hat zehn Links- und sechs Rechtskurven. Der Kurs wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. 2023 und 2024 fuhr bereits die Formel-4-Serie CEZ auf dem Balaton Park Circuit. Mit SBK und MotoGP folgen dieses Jahr die Motorrad-Premieren – und Events auf richtig großer Bühne.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 27.10., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 27.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 27.10., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 27.10., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 27.10., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 27.10., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 27.10., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 27.10., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 28.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2710054512 | 5