MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Marc Márquez: Ab Sachsenring mit weniger Risiko

Von Kay Hettich
Das MotoGP-Wochenende in Assen begann für Marc Márquez brutal mit zwei Stürzen am Freitag und endete mit Siegen im Sprint und Hauptrennen. Dank komfortabler WM-Führung will es der Ducati-Pilot ruhiger angehen lassen.

Durch den Sturz seines Bruders Alex im Sonntagsrennen in Assen setzte sich Marc Márquez in der Gesamtwertung noch deutlicher ab, als er die MotoGP 2025 ohne bereits angeführt hatte. 68 Punkte liegt der Spanier nun vor seinem Bruder, Ducati-Lenovo-Teamkollege Pecco Bagnaia hat sogar bereits 126 Punkte Rückstand.

Die Dominanz des achtfachen Weltmeisters in diesem Jahr ist beeindruckend: Neunmal triumphierte Márquez im Sprint, sechsmal im Hauptrennen – von jeweils zehn Möglichkeiten. Selbst seine zwei Stürze am Freitag konnten seinem Selbstvertrauen nichts anhaben.

«Wir sind mit demselben Bike von Mugello gefahren, also mit dem identischen Set-up, und haben nichts geändert. Der größte Unterschied war die Aerodynamik, das aber auch nur, weil ich mit dem anderen Motorrad im FP1 gestürzt war», erklärte Márquez. «Danach bin ich auf die Ducati mit dem neuen Aerodynamik-Paket gesprungen und habe mich daran gewöhnt, also haben wir damit auch weitergemacht. Ich denke, das ist eine meiner Stärken, dass ich mich schnell an neue Situationen anpassen kann. Am Sachsenring werden wir es neu bewerten, denn wir sind uns nicht sicher, ob die neue Aerodynamik wirklich Vorteile bringt.»

Márquez ist auf dem Sachsenring eine Macht. Über alle Klassen hat der 32-Jährige beeindruckende elf Siege eingefahren – ein MotoGP-Triumph mit Ducati fehlt allerdings noch in seiner Sammlung.

«Natürlich werde ich attackieren und versuchen, so viele Punkte wie möglich mitzunehmen. Aber ich werde es mir genau anschauen – wenn jemand schneller ist, dann ist er halt schneller», überraschte Márquez mit seiner Ankündigung. «Wir haben zwar noch nicht Saisonhalbzeit und es stehen noch viele Rennen aus, aber mein Polster ist ordentlich. Ich denke, dass ich anfangen kann, auf die Meisterschaft zu schauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 20:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.07., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 5