Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Zeitplan: Die MotoGP auf dem Sachsenring

Von Stephan Moosbrugger
Am kommenden Wochenende findet das MotoGP-Spektakel auf dem Sachsenring statt

Am kommenden Wochenende findet das MotoGP-Spektakel auf dem Sachsenring statt

Am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Deutschland statt – auf dem Sachsenring werden die MotoGP-Stars um Siege kämpfen. Den Zeitplan für die Trainings und Rennen gibt es hier im Überblick.

Am kommenden Wochenende werden wieder Hunderttausende Fans an den Sachsenring stürmen, um die Fahrer der MotoGP-WM hautnah mitzuerleben.

Schon seit den 1920er-Jahren fanden auf gesperrten öffentlichen Straßen in der Gegend von Chemnitz Auto- und Motorradrennen statt. 1996 wurde dann schließlich der Sachsenring gebaut, wo zwei Jahre später erstmals ein Motorrad-Grand-Prix ausgetragen wurde.

Bislang am erfolgreichsten auf der 3,671 km langen Strecke mit ihren zehn Links- und nur drei Rechtskurven ist Marc Marquez – der achtfache Weltmeister konnte dort über alle Klassen hinweg bereits elf GP-Siege einfahren. Das letzte Mal gewann er den Deutschland-GP im Jahr 2021.

Letztes Jahr konnte Weltmeister Jorge Martin das Sprintrennen für sich entscheiden, im Grand Prix war Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia eine Klasse für sich. Der Sachsenring gehört mit seinen vielen Linkskurven zu den absoluten Lieblingsstrecken von WM-Leader Marc Marquez. Der Spanier reist mit 68 Punkten Vorsprung auf Bruder Alex an, Teamkollege Bagnaia hat in der Gesamtwertung bereits 126 Punkte Rückstand.

In Deutschland werden neben den Klassen MotoGP, Moto2 und Moto3 auch wieder die Red Bull Rookies am Start sein. Der MotoGP-Sprint am Samstag beginnt um 15 Uhr und auch am Sonntag wird mit dem Start des Moto3-Rennens um 11 Uhr die gewohnte Reihenfolge beibehalten. Das Highlight wird um 14 Uhr das MotoGP-Rennen über 30 Runden sein.

Zeitplan für den Großen Preis von Deutschland 2025 (MESZ):

Freitag, 11. Juli:
09.00 – 09.35 Uhr (35 min): Moto3, FP1
09.50 – 10.30 Uhr (40 min): Moto2, FP1
10.45 – 11.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1
13.15 – 13.50 Uhr (35 min): Moto3, Practice
14.05 – 14.45 Uhr (40 min): Moto2, Practice
15.00 – 16.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice

Samstag, 12. Juli:
08.40 – 09.10 Uhr (30 min): Moto3, FP2
09.25 – 09.55 Uhr (30 min): Moto2, FP2
10.10 – 10.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
10.50 – 11.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
11.15 – 11.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2
12.50 – 13.05 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
13.15 – 13.30 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
13.45 – 14.00 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
14.10 – 14.25 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2

Startzeit:
15.00 Uhr: MotoGP-Sprint (15 Runden)
16.05 Uhr: Red Bull Rookies Cup, Rennen 1

Sonntag, 13. Juli:
09.40 – 09.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up

Startzeiten:
11.00 Uhr: Moto3-Rennen (23 Runden)
12.15 Uhr: Moto2-Rennen (25 Runden)
14.00 Uhr: MotoGP-Rennen (30 Runden)
15.20 Uhr: Red Bull Rookies Cup, Rennen 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 00:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 01.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 01.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 01.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 01.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 01.11., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 05:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 5