Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Fabio Di Giannantonio kann das Rätsel nicht lösen

Von Ivo Schützbach
Fabio Di Giannantonio

Fabio Di Giannantonio

Dritter im Sprint, Fünfter im langen MotoGP-Rennen: Fabio Di Giannantonio erlebte zusammen mit der VR46-Mannschaft ein erfolgreiches Heimrennen in Misano. Zum fünften WM-Rang fehlen ihm nur noch neun Punkte.

«Ein intensives Rennen, keiner konnte seine Reifen schonen», fasste Fabio Di Giannantonio die 26-Runden-Hatz um den Misano World Circuit zusammen. «Jede Runde versuchte ich, die bestmögliche Zeit zu fahren. Das machte Spaß, war gegen Ende aber auch ermüdend. Ich versuchte, Frankie zu schnappen, meine Pace zum Schluss war sehr gut. Sie hätte vielleicht sogar fürs Podium gereicht, aber zu Rennbeginn war ich nicht gut genug.»

«Warum genau das so ist, weiß ich nicht, sonst würde ich das Motorrad verbessern», schmunzelte der Italiener. «Wenn ich mit neuen Reifen fahre, schiebt das Bike über das Vorderrad und wird sehr aggressiv. Sobald der Hinterreifen nachlässt, komme ich in einen Rhythmus und das Bike verhält sich normaler. Dann ist es einfacher für mich später zu bremsen, engere Linien zu fahren und früher ans Gas zu gehen. Wir müssen einen Weg finden, den zusätzlichen Grip in den ersten paar Runden zu nutzen. Ich hatte dieses Jahr fünf Rennen, in denen ich leer ausging. Wenn ich es dann in die Top-5 schaffe, am Samstag stand ich in Misano auf dem Podium, dann ist das ein großartiges Wochenende. Wir müssen glücklich und stolz sein.»

Besser waren bei seinem Heimrennen nur die überragenden Marc Marquez (Ducati Lenovo), Marco Bezzecchi (Aprilia), Alex Marquez (Gresini Ducati) und VR46-Teamkollege Franco Morbidelli. Red-Bull-KTM-Pilot Pedro Acosta wäre auch vor ihm gelandet, doch der fiel mit Kettenriss aus.

In der Gesamtwertung liegt «Diggia» nach den Rennen an der Adria mit 179 Punkten auf Position 7, die direkt vor ihm platzierten Morbidelli und Aosta haben 1 und 9 Punkte mehr.

Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509212012 | 5