Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

VR46-Held Morbidelli (4.): «Bester Job der Welt»

Von Toni Schmidt
Bester VR46-Pilot in Misano: Franco Morbidelli (4.)

Bester VR46-Pilot in Misano: Franco Morbidelli (4.)

Franco Morbidelli zeigte beim MotoGP-Wochenende in Misano sein bestes Gesicht: Der VR46-Pilot fuhr sowohl im Sprint als auch im Hauptrennen auf Rang 4. Seine Angst vor einer möglichen Bestrafung war unbegründet.

Das VR46-Team verpasste beim Heim-GP in Misano zwar das Podium im Rennen, doch Franco Morbidelli lieferte eine starke Vorstellung ab. Der Italiener fuhr im Sprint wie im Großen Preis auf Platz 4 und sammelte damit wichtige Punkte im engen MotoGP-WM-Kampf. Teamchef Valentino Rossi sah ein starkes Ergebnis eines seiner ältesten Schützlinge.

Morbidelli erwischte einen Blitzstart, der selbst ihn überraschte: «Mein Start war unglaublich, ich habe sofort mehrere Positionen gutgemacht. Für ein, zwei Runden habe ich sogar auf das Dashboard geschaut, ob ich eine Strafe für einen Frühstart bekomme, aber es kam nichts», lachte der 30-Jährige.

Im Rennen hielt sich der Italiener zunächst zurück. «Ich musste es am Anfang ruhig angehen lassen. Nach Barcelona, wo ich zwei dumme Fehler gemacht habe, wollte ich ein ruhiges Wochenende. Als die Situation klarer wurde, konnte ich Fabio (Di Giannantonio) sauber überholen und unser Tempo zeigen», erklärte Morbidelli, der nach einigen Fahrfehlern in den letzten Events, bei denen er Konkurrenten aus den Rennen beförderte, unter besonderer Beobachtung stand. 

Gegen Rennende holte er noch zu Alex Marquez auf, der den dritten Platz sicher nach Hause fahren wollte. Rang 4 blieb für Morbidelli am Ende stehen. Er bilanzierte: «Es war ein gutes Wochenende.»

Trotz der Anspannung vor dem Heimrennen wirkte Morbidelli gelöst. «Jedes Rennen macht Spaß. Selbst die schlechten. MotoGP-Fahrer zu sein, ist wunderschön, das Beste auf der Welt. Crashes gehören dazu – aber bevor man stürzt, fühlt man sich großartig. Das ist nur ein kleiner Dämpfer auf dem Weg», schwärmte er.

Besonders betonte er die Rolle seines Teams: «Nach Barcelona war es schwierig, ich stand unter großem Druck. Aber die Mannschaft war immer eng an meiner Seite, wir haben viel gesprochen und sind mit dem richtigen Spirit ins Heimrennen gegangen. Einer der größten Gründe für dieses Comeback ist mein Team.» Auch 2026 wird er mit VR46 an den Start gehen.

Mit den 13 Punkten für Rang 4 im Rennen und den 6 Zählern aus dem Sprint hat Morbidelli nun 180 WM-Punkte auf dem Konto und liegt auf Rang 6 der Tabelle. Auf Pedro Acosta fehlen ihm nur acht Punkte, direkt dahinter lauert Teamkollege Fabio Di Giannantonio. In der Team-WM liegt VR46 hinter dem Ducati-Werksteam und Gresini auf dem dritten Platz.

Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):

1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509212012 | 5