MotoGP: Vier Hersteller in Motegi in den Top-4

Di Giannantonio: «Ein großer Moment für den Sport!»

Von Stephan Moosbrugger
Fabio Di Giannantonio

Fabio Di Giannantonio

VR46-Pilot Fabio Di Giannantonio mag die MotoGP-Rennstrecke in Motegi. Dieses Jahr möchte er in Japan endlich ein Top-Resultat erzielen. Was der Italiener über Ducati-Kollege und WM-Leader Marc Marquez sagt.

Nach einigen Ausfällen und schwierigen Rennen hat Fabio Di Giannantonio (VR46 Ducati) bei seinem Heim-GP in Misano wieder in die Spur gefunden und ein konstant gutes Wochenende erlebt. Bei den Rennen an der Adria konnte er vor den italienischen Fans die Ränge 3 und 5 einfahren und viel Selbstvertrauen tanken.

Am kommenden Wochenende geht es mit dem Großen Preis von Japan auf dem Twin Ring Motegi weiter – dort möchte er an die guten Leistungen von Misano anschließen. «Dies ist ein Land und eine Strecke, die ich sehr gern mag. Nach einigen Tagen mit meinem Team in Tokio bin ich voller Energie», schmunzelte Di Giannantonio am Donnerstag vor dem Rennwochenende. «Ich bin bereit für ein weiteres Event – vor allem nach Misano, wo wir ein sehr gutes Wochenende und einen erfolgreichen Test hatten. Ich fühle mich gut und bereit.»

Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Markenkollege Alex Marquez (Gresini) in der MotoGP-Saison 2026 von Ducati ein Werksmotorrad bekommen wird. Der Spanier wird somit nächstes Jahr neben Bruder Marc, Pecco Bagnaia und Di Giannantonio von Ducati mit aktuellem Werksmaterial, der GP26 ausgestattet und von den neuesten Updates profitieren. Was hält «Diggia» von der Beförderung seines Rivalen? «Er hat bislang in diesem Jahr einen unglaublichen Job gemacht. Es ist normal, dass er einen weiteren Karriereschritt verdient hat. Für mich selbst wird das aber nicht viel ändern. Ich freue mich für ihn!», meinte der Römer.

Letztes Jahr erreichte Di Giannantonio in Motegi mit der GP23 die Ränge 6 und 8. Welche Erwartungen hat er in diesem Jahr mit der aktuellen GP25? «Ich habe die Rennen auf dieser Strecke bislang immer genossen, obwohl ich hier nie super Ergebnisse erzielt habe. In Misano war es aber das Gleiche in der MotoGP – dort schafften wir die Wende», erklärte der VR46-Pilot. «Ich bin bereit! Das Ziel ist es, mit dem Team gut zu arbeiten und erneut ein konstantes Wochenende ohne Probleme und Zwischenfälle zu haben. Ich möchte mich Session für Session verbessern. Ich fühle mich gut, und ich denke, dass wir einen guten Job machen können. Ich bin zudem der Meinung, dass wenn man beim Motorrad ein gutes Basis-Setup gefunden hat, es nicht auf die Strecke ankommt und man überall schnell sein kann.»

Marc Marquez (Ducati Lenovo) könnte sich in Japan vorzeitig zum Weltmeister krönen – sechs Jahre nach seinem letzten WM-Titel im Jahr 2019. «Er macht einen unglaublichen Job. Er hat in dieser Saison mehr oder weniger 80 Prozent der Rennen gewonnen. Seit er zu Ducati gekommen ist, fährt er unglaublich – auch letztes Jahr schon, als der das 2023-Bike hatte», würdigte Di Giannantonio die Leistungen des Ducati-Kollegen. «Er hat als Sportler ein großartiges Comeback hingelegt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass er hier schon den Titel gewinnen kann – es wird für den Sport ein großer Moment sein.»

WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 26.09., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 26.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 26.09., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 26.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 26.09., 16:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Fr. 26.09., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 26.09., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 26.09., 17:20, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 26.09., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2609054513 | 5