Bagnaia ehrlich: Das Team hat den Sieg mehr verdient!
Bereits nach der ersten Kurve gab es eigentlich keine Zweifel mehr, wer die Siegerehrung am Sprint-Samstag von Sepang anführen würden. Ducati-Werksfahrer Pecco Bagnaia gelang es alles, was in den letzten drei Wochen passiert ist, auszublenden, lenkte mit Selbstvertrauen in Kurve 1 ein und fuhr danach sein Rennen. Game over für die Konkurrenz.
Möglich war die Darbietung nur mit einer ebenso überzeugenden Leistung im Qualifying. Umso beeindruckender war die ergatterte Startposition 1, weil der Italiener aus dem Q1 kommend mit nur einem Reifen angriff.
Einen Monat nach der Triumphfahrt in Japan und den darauf folgenden Niederschlägen auf Lombok und Phillip Island mit jeweils null Punkten gehörte alle Aufmerksamkeit des Vize-Champions seiner Mannschaft. Sprint-Sieger Bagnaia: «Ich muss mich vor allem bei dem gesamten Ducati-Team bedanken. Die Situation hat auch die Mannschaft sehr belastet, sie stecken genauso in Problemen wie ich – auch gestern hatten wir zu kämpfen – aber heute waren wir wieder absolut konkurrenzfähig. Das macht mich glücklich.»
Der Doppelweltmeister der Königsklasse weiter: «Fakt ist: Das Team weiß nicht, warum wir beim Japan-GP dominieren konnten – sie wissen es aber auch nicht –, niemand weiß es.»
Auch der hoch eingeschätzte Alex Marquez konnte nicht folgen. Pecco drehte mit einer 1:58,0 min die schnellste Rennrunde – vor Honda-Pilot Joan Mir – und setzte sich bis zur Ziellinie um fast drei Sekunden ab. Bagnaia, der hohes Risiko ging, um als Erster einzubiegen: «Ich hatte bemerkt, dass wir kräftigen Gegenwind auf der Zielgeraden hatten – das habe ich ausgenutzt und noch später gebremst». Und weiter: «Dass ich das Rennen gewinnen kann, das wusste ich bereits nach dem Q2, aber dennoch war es sehr wichtig, von vorne zu fahren.»
Für den Italiener hat der Sprint-Sieg in Malaysia höchsten Stellenwert: «In Japan war das Gefühl noch besser als heute, es war exakt so wie in ‹alten Zeiten›. Heute war es noch nicht so gut wie in Motegi – aber wir haben uns nach dem Zeittraining auf das Niveau hingebracht, mit dem wir auch gewinnen können. Das hat mehr Substanz.»
Mit der Siegermedaille um den Hals unterstrich Bagnaia noch einmal: «Den Sieg hat das Team heute mehr verdient als ich. Wenn nichts funktioniert, dann müssen sie sich mein Gejammer in der Box anhören. Jetzt gehört ihnen der Erfolg!»
Die gemeinsame Achterbahnfahrt endete am Sprint-Samstag mit einem relevanten Erfolg: Pecco Bagnaia eroberte mit seinem vierten Sieg 2025 Platz 3 in der WM von Marco Bezzecchi zurück, der als Siebter nur drei Punkte auf sein Konto brachte.
Ergebnisse MotoGP Sepang, Sprint (25. Oktober):
1. Francesco Bagnaia (I), Ducati, 10 Runden in 19:53,725 min
2. Alex Marquez (E), Ducati, +2,259 sec
3. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +3,138
4. Pedro Acosta (E), KTM, +5,155
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +6,541
6. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,468
7. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +10,232
8. Johann Zarco (F), Honda, +12,627
9. Enea Bastianini (I), KTM, +12,974
10. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +14,515
11.Pol Espargaro (E), KTM, +14,924
12. Ai Ogura (J), Aprilia, +15,394
13. Raul Fernandez (E), Aprilia, +15,461
14. Jack Miller (AUS), Yamaha, +17,601
15. Alex Rins (E), Yamaha, +17,721
16. Brad Binder (ZA), KTM, 18,248
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +22,398
18. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +22,478
19. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +25,412
20. Michele Pirro (I), Ducati, +26,074
– Joan Mir (E), Honda, fünf Runden zurück
– Miguel Oliveira (P), Yamaha, vier Runden zurück
– Luca Marini (I), Honda, zwei Runden zurück
WM-Stand nach 39 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 388. 3. Bagnaia 286. 4. Bezzecchi 285. 5. Acosta 239. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 213. 8. Aldeguer 190. 9. Quartararo 170. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 130. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 97. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0. 28. Michele Pirro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 683 Punkte. 2. Aprilia 348. 3. KTM 304. 4. Honda 250. 5. Yamaha 209.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 831 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 578. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 429. 4. Red Bull KTM Factory Racing 365. 5. Aprilia Racing 327. 6. Monster Energy Yamaha 230. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 192. 10. LCR Honda 136. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.








