Erste Infos: Ceccinello über MotoGP-Debüt von Moreira

Von Thomas Kuttruf
Diogo Moreira mit dem HRC-Management und LCR-Teamchef Cecchinello (li.)

Diogo Moreira mit dem HRC-Management und LCR-Teamchef Cecchinello (li.)

Vor dem Debüt des klaren Moto2-Titelfavoriten Diogo Moreira auf der MotoGP-Honda sprach LCR-Teamboss Lucio Cecchinello über seinen neuen Schützling und das Material für die Premiere am kommenden Dienstag.

Großes Interesse ziehen die beiden MotoGP-Newcomer der Saison 2026 auf sich. Am Dienstag nach dem letzten Rennen des Jahres treffen die 20 Stammpiloten der Königsklasse auf Toprak Razgatlioglu und Diogo Moreira.

Superbike-König Razgatlioglu hat bei Yamaha als Werksfahrer für die Pramac-Mannschaft um Paolo Campinoti unterschrieben – Moreira wurde von der Honda Racing Corporation unter Vertrag genommen. Bemerkenswert: Offiziell wurde ein «Multi-year-Deal». Damit steht fest, dass der Brasilianer mindestes bis Ende 2027 eine MotoGP-Honda steuern wird. Von einer Vertragsoption auf weitere Jahre mit HRC ist auszugehen.

Für Honda ist die Verpflichtung ein strategischer Riesenerfolg. Denn Moreira stand auch weit oben auf der Liste beim japanischen Mitbewerber Yamaha. Doch trotz einer bereits bestehenden Botschafter-Vereinbarung – das MotoGP-Einführungsevent in Brasilien auf der Piste von Goiania im vergangenen Frühjahr absolviert Moreira auf einer Yamaha M1 – setzte sich Honda durch.

Als die Verträge unterschrieben waren, schaltete dann auch noch Moreira in den nächsten sportlichen Gang. Nach einer beeindruckenden Serie und dem jüngsten Sieg in Portugal geht der Italtrans-Pilot als Moto2-Tabellenführer ins Finale; alles deutet darauf hin, dass Moreira am Dienstag als Weltmeister bei Honda zum Dienst antritt.

Für 2026 wurde der Pilot aus Sao Paulo dem Honda-Kundenteam von Lucio Cecchinello zugeteilt. Der Thailänder Somkiat Chantra musste dem Brasilianer Platz machen. Teamkollege ist dann Johann Zarco, der als einziger Stammpilot der MotoGP ebenfalls einen Vertrag für die Saison 2027 und damit die neue Ära mit 850er-Prototypen in der Tasche hat.

Im Gespräch mit SPEEDWEEK.com verriet Moreiras zukünftiger Teamchef Lucio Cecchinello Interessantes über die Neuverpflichtung: «Zunächst – die Verträge mit allen Piloten wurden direkt von Honda gemacht. In den Entscheidungsprozess war ich nicht direkt eingebunden, aber ich wurde über alles informiert. Ohne Frage – ich habe dem Plan zugestimmt.»

Cecchinello, der seit Sommer 2025 auch Vorsitzender der Teamkommission IRTA ist, ergänzt: «Um ehrlich zu sein, Honda hatte Diogo Moreira bereits im Visier, als er in der Moto3 gefahren ist, und es gab auch die Überlegung, ihn von dort direkt in die MotoGP zu holen. Ich denke, es war aber gut, dass er sein Profil in der Moto2 weiter komplettiert hat. Ich denke auch – jetzt ist er bereit für die MotoGP.»

Gab es bereits im Vorfeld Vorbereitungen für den Premieren-Test am kommenden Dienstag? Cecchinello verneint: «Wir werden uns damit am Sonntag nach dem MotoGP-Rennen befassen. Diogo steckt in einer sehr wichtigen Phase und das hat noch Priorität – auch wir wollen ja, dass er als Moto2-Weltmeister zu uns kommt. Wir sind aber gut vorbereitet und haben Dutzende von Ergonomie-Optionen in der Schublade. Am Sonntag werden wir mit Diogo die Anpassung vornehmen.»

Weiter bestätigte der Inhaber von Castrol Honda LCR: «Diogo startet bei uns am Dienstag mit einem aktuellen Einsatzmotorrad. Das ist die Ausgangslage und darüber hinaus gilt – wie schon 2025 – grundsätzlich: Alle vier MotoGP-Piloten von Honda sind technisch gleichgestellt!»

Die Ausgangslage vor dem Debüt des Brasilianers bleibt spannend. Auch wenn Diogo Moreira nur einen WM-Punkt ergattern muss, sicher ist der erste Titel eines Brasilianers in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft noch lange nicht.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 16.11., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 16.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Mo. 17.11., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 17.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 17.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611212011 | 5