Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Silverstone-Verkauf: Wer ist der geheime Käufer?

Von Joe Saward
Silverstone-GP 2012: Wer bestimmt künftig auf der Traditionsrennstrecke das Geschehen?

Silverstone-GP 2012: Wer bestimmt künftig auf der Traditionsrennstrecke das Geschehen?

Was ist am Gerücht dran, wonach der «British Racing Drivers’ Club» die Traditionsrennstrecke von Silverstone verkauft hat? Wir sagen, wie es weitergeht.

Seit einiger Zeit haben wir aus verschiedenen Quellen gehört, dass der BRDC (British Racing Drivers’ Club) kurz davor stehe, die Silverstone-Rennstrecke zu verkaufen. Der Deal unterliegt einer Geheimhaltungsklausel, also kann keiner der Beteiligten darüber sprechen. Meinen Informationen zufolge ist in den Verkauf die Firma MEPC verwickelt, eine auf Grundstücke spezialisierte Firma aus Grossbritannien. MEPC gehört der Britischen Telekom sowie der Pensionskasse der Königlichen Post. MEPC betreibt acht Geschäftsparks in ganz Grossbritannien, ein Portfolio, das mehr als 1 Milliarde Dollar wert ist. In diesen Parks sind mehr als 1000 Firmen zuhause, die pro Jahr rund 90 Mio Dollar Miete bezahlen. Kein Zweifel: MEPC ist ein Schwergewichtler.

So wie ich höre, hat MEPC Geld geliehen, um die Silverstone-Strecke zu kaufen (die Rede ist von «Lloyds Development Capital», die auch in den Formel-1-Rennstall Marussia investiert haben), gleichzeitig arbeitet die Grundstücks-Experten mit einer Firma, die sich auf Renn-Management spezialisiert hat. Sie soll sich um die Details zur künftigen Austragung des britischen Formel-1-Grand-Prix kümmern. So viele Firmen, die entsprechendes Know-how besitzen, gibt es in England nicht. Die naheliegende Wahl wäre «MotorSport Vision Racing» des früheren Formel-1-Piloten Jonathan Palmer.

Die heutigen Silverstone-Betreiber haben sich mit dem Bau des neuen Boxengebäudes «The Wing» sowie den Änderungen an der Rennstrecke verschuldet.

Weitergehen könnte es auf zwei Arten: Übernimmt MEPC die ganze Anlage und verleast dann Teile davon an «Silverstone Circuit»? Oder verkauft der BRDC nur die Umgebung, um den Geschäftspark zu entwickeln? Beides ist denkbar, die zweite Version ist die Wahrscheinlichere. Pläne zu einem erheblichen Ausbau liegen seit 2011 beim örtlichen Büro für Bauplanung.

Die langfristige Zukunft des britischen Grand Prix der MotoGP-WM in Silverstone steht in den Sternen, da in drei Jahren mit dem «Circuit of Wales» eine neue Strecke auf der Insel das Mandat übernehmen könnte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 07:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 07:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.07., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5