SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Iodaracing: Petrucci (Suter-BMW) testet WP Suspension

Von Günther Wiesinger
Dani Petrucci testete an seiner Suter-BMW am Montag in Misano erstmals ein Suspension-System von WP. Er fuhr damit schneller als im Qualifying.

Das Came Iodaracing Team testete am Montag in Misano mit Danilo Petrucci (22) erstmals eine WP-Suspension-Vordergabel und ein Federbein des österreichischen Unternehmens, das zum KTM-Konzern gehört.

«Danilo ist gleich beim ersten Run nach 15 Uhr bis auf eine Zehntelsekunde an seine persönliche Tagesbestzeit herangekommen», stellte Ing. Jürgen Peko von WP Suspension fest. «Wir sind beim Sachsenring-GP erstmals ins Gespräch gekommen und haben dann in Brünn diesen Test hier fix vereinbart. Wir haben für die MotoGP eine eigene Variante gemacht, aber diese Gabel für das CR-Team stammt aus derselben Produktfamilie wie die Gabeln für die Superbikes und für die Moto2. Martin Bauer hat diese Gabel beim Wildcard-Einsatz in Brünn verwendet.»

WP Suspension wollte 2013 mit dem Intact-GP-Team und Sandro Cortese in die Moto2-WM einsteigen, die Zusammenarbeit hat sich jedoch nach den ersten Tests im November zerschlagen. Ing. Peko: «Wir führen jetzt mit drei, vier Moto2-Teams Gespräche für 2014, die konkretes Interesse haben. Wir würden direkten Werkssupport anbieten. Vor den Übersee-Rennen möchten wir erste konkrete Deals abschliessen oder zumindest wissen, mit wem die Zusammenarbeit konkrete Formen annimmt.»

Ist das Pons-Kalex-Team dabei? Jürgen Peko: «Mit Pons haben wir noch keine konkreten Gespräche. Aber da Luis Salom und Maverick Viñales 2014 dort fahren, die in der Moto3-WM schon gute Erfahrungen mit WP haben, wäre das eine reizvolle Sache. Wir möchten auch in der MotoGP CR-Teams suchen, die Interesse an WP haben.»

Als Danilo Petrucci gegen 17 Uhr die Iodaracing-Box verliess, sagte er zum SPEEDWEEK.com-Reporter grinsend auf Deutsch. «Wunderbar.» Dann fügte er schmunzelnd an: «Ich spreche kleine Deutsch. Mit 13, 14 Jahren habe ich das in der Schule ein bisschen gelernt...»

Und wie beurteilte Petrucci das WP-System? «Wir sind mit demselben Set-up losgefahren, das wir am Wochenende mit Öhlins verwendet haben», erzählte der Suter-BMW-Pilot. «Ich bin mit WP zwei Runs gefahren und habe dann mit 1:35,6 min meine Tagesbestzeit erreicht. Damit war ich 0,4 Sekunden schneller als im MotoGP-Qualifying am Samstag. Noch dazu war ich mit alten weichen Reifen unterwegs. Wir haben für diesen Montag-Test nur zwei weiche Reifen bekommen. Nachher habe ich noch den harten probiert, aber das war wertlos.»

Übrigens: Petruccis gleichnamiger Papa war früher bei KTM Lkw-Chauffeur und Koch. Er ist auch bei Iodaracing als Mädchen für alles im Einsatz.

Ergebnisse MotoGP-Test Misano (16. September)

1. Marc Márquez (E), Honda, 1:33,264 min (71 Runden)
2. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, 1:33,502 min (67)
3. Valentino Rossi (I), Yamaha, 1:33,660 (75)
4. Cal Crutchlow (GB), Yamaha, 1:33,780 (65)
5. Alvaro Bautista (E), Honda, 1:33,877 (70)
6. Dani Pedrosa (E), Honda, 1:33,892 (74)
7. Stefan Bradl (D), Honda, 1:34,015 (75)
8. Andrea Dovizioso (I), Ducati, 1:34,188 (53)
9. Nicky Hayden (USA), Ducati, 1:34,252 (72)
10. Andrea Iannone (I), Ducati, 1:34,378 (53)
11. Bradley Smith (GB), Yamaha, 1:34,414 (69)
12. Michele Pirro (I), Ducati, 1:34,652 (67)
13. Randy de Puniet (F), Suzuki, 1:35,097 (88)
14. Hiroshi Aoyama (J), FTR-Kawasaki, 1:35,501 (61)
15. Danilo Petrucci (I), Ioda-Suter, 1:35,671 (48
) 16. Yonny Hernández (CO), Ducati, 1:36,277 (65)
17. Héctor Barberá (E), FTR-Kawasaki, 1:36,348 (38)
18. Colin Edwards (USA), FTR-Kawasaki, 1:36,402 (41)
19. Claudio Corti (I), FTR-Kawasaki, 1:36, 540 (58)
20. Michael Laverty (GB), PBM-Aprilia, 1:37,699 (52)
21. Michele Magnoni (I), Ioda-Suter, 1:39,107 (41)  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 09:50, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.07., 10:55, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4