MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Karel Abraham: Verbesserung trotz Schmerzen!

Von Jiri Miksik
Karel «Abaja» Abraham fuhr beim Sepang-Test zwar weniger Runden als die meisten seiner MotoGP-Kollegen, doch der angeschlagene Tscheche konnte sich um 0,8 sec steigern.

Am zweiten Testtag in Sepang konnte sich Karel Abraham, der noch immer mit Problemen in seiner Schulter zu kämpfen hat, deutlich steigern. In der kombinierten Zeitliste belegte er mit dem Honda-Production-Racer trotzdem nur die vorletzte Position und büßte ganze 5,7 sec auf die Bestzeit von Weltmeister Marc Márquez auf der Werks-Honda ein.

«Am Mittwoch sind wir weniger Runden gefahren als am Dienstag, denn ich wollte meine Schulter nicht zu stark belasten. Ich habe mit Professor Cižmár aus der tschechischen Klinik in Olomouc telefoniert. Er hatte mich im Herbst operiert und er konnte mich beruhigen. Wie es aussieht, ist es kein ernstes Problem. Wenn ich wieder Zuhause bin, werden wir mit der Rehabilitation des Arms fortfahren. Aktuell habe ich Schmerzen und mein Arm wird zuweilen taub», sagt Open-Pilot Karel Abraham.

Marco Grana, Crew Chief des Teams Cardion AB, fasste zusammen: «Wir sind zwar 0,8 Sekunden schneller und es ist ein wenig besser als am Dienstag, aber natürlich liegen wir noch weit hinter unseren Möglichkeiten zurück. Am Mittwoch haben wir sehr viel an der Elektronik gearbeitet und das Bike funktioniert ohne Probleme. Am Donnerstag haben wir den neuen weichen Hinterreifen für die Saison 2014 verwendet. Ich hoffe, dass Karel bald wieder stark genug ist, um mehr Runden zu absolvieren.»

Die Bestzeiten des Sepang-Tests, 4.–6. Februar 2014
Pos Fahrer Motorrad Zeit
1. Marc Márquez
Honda* 1:59,533
2. Valentino Rossi
Yamaha* 1:59,727
3. Jorge Lorenzo
Yamaha* 1:59,866
4. Aleix Espargaró
FTR-Yamaha 1:59,998
5. Stefan Bradl
Honda* 2:00,112
6. Dani Pedrosa
Honda* 2:00,223
7. Andrea Dovizioso
Ducati* 2:00,370
8. Bradley Smith
Yamaha* 2:00,603
9. Pol Espargaró
Yamaha* 2:00,655
10. Andrea Iannone
Ducati* 2:00,725
11. Alvaro Bautista
Honda* 2:00,788
12. Cal Crutchlow
Ducati* 2:01,057
13. Nicky Hayden
Honda 2:01,514
14. Colin Edwards
FTR-Yamaha 2:01,731
15. Michele Pirro
Ducati 2:01,782
16. Hiroshi Aoyama
Honda 2:02,383
17. Randy de Puniet
Suzuki* 2:02,486
18. Yonny Hernandez
Ducati 2:02,556
19. Kousuke Akiyoshi
Honda* 2:02,619
20. Katsuyuki Nakasuga
Yamaha* 2:02,788
21. Scott Redding
Honda 2:02,833
22. Michael Laverty
PBM-Aprilia 2:03,187
23. Héctor Barberá
Kawasaki 2:03,204
24. Broc Parkes
PBM-Aprilia 2:03,402
25. Mike di Meglio
Kawasaki 2:04,516
26. Karel Abraham
Honda 2:05,261
27. Nobuatsu Aoki
Suzuki* 2:05,686
* = Factory-Status

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5