MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Smith von Yamaha-Kollege Espargaró unbeeindruckt

Von Jordi Gutiérrez
Bradley Smith stand am ersten von drei MotoGP-Testtagen in Sepang deutlich im Schatten seines Yamaha-Tech3-Teamkollegen Pol Espargaró (Rang 3). Der Engländer verlor auf den Rookie 0,645 sec – trotzdem Rang 9.

«Wir haben für diesen Test erstmals von Yamaha das Getriebe ohne Zugunterbrechung erhalten», sagte Bradley Smith zu SPEEDWEEK.com. «Das ist ganz anders als das, welches ich gewöhnt bin. Aber ich glaube, dass wir damit einen großen Vorteil haben, sobald wir die richtige Abstimmung gefunden haben. Es wird uns in den Rennen helfen. Ich kann noch nicht sagen wie viel, aber es fühlt sich positiv an. Davon abgesehen, haben wir mit der Front des Motorrades eine gute Richtung eingeschlagen. Wir haben einige neue Ideen und Abstimmungen probiert, jetzt bin ich glücklich. Ich glaube, jetzt haben wir unsere Basis gefunden. Morgen können wir uns der Elektronik widmen, danach wenden wir uns dem Heck zu.»

Während sich die Yamaha-Werksfahrer Rossi und Lorenzo bitterlich über die neuen Bridgestone-Reifen beklagen, macht Smith damit sogar Fortschritte aus: «Die Streckenbedingungen heute waren nicht großartig, wurden während des Tages aber immer besser. Mit unserem neuen Set-up funktionieren die Reifen gut. Ich erwarte, dass wir am Donnerstag noch einen Schritt nach vorne machen, die besten Bedingungen werden wir wohl am dritten Tag haben. Für Freitag spare ich mir meinen Angriff für eine schnelle Zeit auf.»

Die Sepang-Zeiten vom 1. Tag, Mittwoch:
Pos. Fahrer Zeit Diff.
1. Alvaro Bautista (E/Honda) 2.00,848
2. Aleix Espargaro (E/FTR-Yamaha*) 2.00,900 0,052
3. Pol Espargaro (E/Yamaha) 2.00,999 0,151
4. Andrea Dovizioso (I/Ducati) 2.01,029 0,181
5. Jorge Lorenzo (E/Yamaha) 2.01,158 0,310
6. Dani Pedrosa (E/Honda) 2.01,160 0,312
7. Valentino Rossi (I/Yamaha) 2.01,349 0,501
8. Stefan Bradl (D/Honda) 2.01,491 0,643
9. Bradley Smith (GB/Yamaha) 2.01,644 0,796
10. Nicky Hayden (USA/Honda*) 2.02,227 1,379
11. Cal Crutchlow (GB/Ducati) 2.02,319 1,471
12. Andrea Iannone (I/Ducati) 2.02,334 1,486
13. Hiroshi Aoyama (J/Honda*) 2.02,709 1,861
14. Colin Edwards (USA/FTR-Yamaha*) 2.02,743 1,895
15. Yonny Hernandez (COL/Ducati*) 2.02,823 1,975
16. Héctor Barbera (E/Avintia-Kawasaki) 2.02,975 2,127
17. Randy De Puniet (F/Suzuki) 2.03,341 2,493
18. Scott Redding (GB/Honda*) 2.03,553 2,705
19. Michele Pirro (I/Ducati*) 2.03,991 3,143
20. Katsuyuki Nakasuga (J/Yamaha) 2.04,165 3,317
21. Mike Di Meglio (I/Avintia-Kawasaki) 2.04,885 4,037
22. Karel Abraham (CZ/Honda*) 2.05,638 4,790
23. Nobuatsu Aoki (J/Suzuki) 2.07,302 6,454
* Open Class

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5