SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

MotoGP-Vorschriften: Yamaha und Ducati blieben stumm

Von Günther Wiesinger
Jorge Lorenzo: Auch Yamaha hat Nachteile durch das 20-Liter-Limit

Jorge Lorenzo: Auch Yamaha hat Nachteile durch das 20-Liter-Limit

Als für 2013 und 2014 neue MotoGP-Vorschriften erlassen wurde, liessen sich die Manager von Ducati und Yamaha von Honda über den Tisch ziehen.

Viele Experten wundern sich, warum Ing. Filippo Preziosi als General Manager bei Ducati Corse irgendwann im Jahr 2012 eingewilligt hat, dass in der MotoGP-WM 2014 die Motorenentwicklung eingefroren und die Anzahl der erlaubten Motoren schon 2013 von sechs auf fünf reduziert wird.

Denn durch das «frozen engine development» vermasselte er Ducati auch die Möglichkeit, während der Rennsaison 2014 neue Chassis-Entwicklungen einzusetzen oder die Geometrie zu ändern, denn da müssten ja auch die Motoraufhängungspunkte geändert werden. Auch die Reduktion von 21 auf 20 Liter Treibstoff für 2014 liess Preziosi ohne Widerrede über sich ergeben.

Um diesem Schlamassel zu entkommen, musste der neue Ducati-Rennchef Gigi Dall’Igna zu den Vorteilen der Open-Class Zuflucht nehmen.

Dabei musste jedem halbwegs aufgeweckten Techniker von Anfang an klar sein, dass die Honda Racing Corporation (HRC) diese Vorschläge damals auftischte, weil die Japaner wussten, dass sie mit ihren 1000-ccm-RC213V-Motoren dann Vorteile haben würden.
Auch Yamaha liess sich ins Bockhorn jagen.

Die stolzen Japaner wollten einfach nicht zugeben, dass sie bei fünf Motoren und 20 Liter Sprit 2014 Probleme kriegen würden. Deshalb legte Kouichi Tsuji, General Manager der Yamaha Motorsport Development Division, kein Veto gegen die Honda-Vorschläge ein.
«Honda sagte, sie kommen mit 20 Liter und fünf Motoren aus, und die Yamaha-Ingenieure wollten nicht zugeben, dass sie diese Änderungen vor Probleme stellen», verriet ein MotoGP-Funktionär.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 4