Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Donington Park: Inspektion am Mittwoch!

Von Sharleena Wirsing
Die Strecke von Donington Park

Die Strecke von Donington Park

Eine Delegation des MotoGP-Managements wird am Mittwoch Donington Park inspizieren, um mögliche Sicherheitsmängel aufzuspüren und mögliche Modifikationen zu prüfen.

Die Betreiber des künftigen Circuit of Wales besitzen bis inklusive 2024 die Austragungsrechte für den «British Motorcycle Grand Prix». Doch der Bau der Strecke und dazugehörigen Anlagen wird voraussichtlich erst im Dezember 2014 oder Januar 2015 beginnen. Die Rennstrecke könnte dann in der zweiten Saisonhälfte 2016 betriebsbereit sein. Daher blieb für 2015 die Wahl zwischen Silverstone und Donington Park. Seit Anfang September steht fest, dass der Grand Prix 2015 in Donington stattfinden wird.

Am Mittwoch nehmen Javier Alonso und Franco Ucini, die beide Teil der Renndirektion und Safety Commission sind, die Strecke genau unter die Lupe, um mögliche Modifikationen zu beschließen. Donington Park trug den Grand Prix zuletzt 2009 aus, bevor sie den Vertrag an Silverstone verloren. Für 2015 muss die Strecke voraussichtlich neu asphaltiert werden. Donington-Boss Christopher Tate bestätigte bereits, dass die Strecke im Winter zeitweise geschlossen wird, um die notwenigen Modifikationen durchzuführen.

Cal Crutchlow erklärte gegenüber «MCN», dass die Neuasphaltierung bereits besprochen wurde. «In der Safety Commission besprechen wir, wo die Probleme liegen, aber ich glaube nicht, dass es viele Bereiche gibt, die verändert werden müssen. Es scheint jedoch so, dass neu asphaltiert werden muss, darüber wurde bereits gesprochen. In Donington fuhren die MotoGP-Piloten bereits mit kraftvolleren Maschinen und es gab keine Probleme. Doch wir müssen über die Sicherheit der Reifen sprechen. Diese geben mir zu denken, denn mit kalten Reifen ist es dort in den ersten zwei oder drei Runden gefährlich.» Donington Park war von 1987 bis 2009 genau 23 Jahre hintereinander die Heimat des British Grand Prix.

Auch Bradley Smith äußerte Bedenken. «Ich erinnere mich an Jorge Lorenzos Crash in der Goddard-Kurve. Seine Maschine krachte in die Wand und auch er selbst war nicht weit entfernt. Ich denke, die alte Haarnadelkurve ist in Ordnung, aber in der nächsten Linkskurve ist die Wand sehr nah. Auch die Schwantz-Kurve muss berücksichtigt werden. Die Esses wurden modifiziert und werden dadurch viel schneller gefahren. Die Wand ist auch hier ziemlich dicht an der Strecke. Donington ist jedoch zu Veränderungen bereit, sonst würden wir dort nicht fahren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 10:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 11:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 11:30, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:25, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 12:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 12