Formel 1: So geht es mit Sergio Perez weiter

Q2: Marc Márquez glänzt, Bradl starker Vierter!

Von Sharleena Wirsing
Auf der Rennstrecke von Sepang herrschten 38 Grad und eine Luftfeuchtigkeit wie in einer Sauna, als das Qualifying 2 startete. Stefan Bradl sicherte sich Startplatz 4.

Das Qualifying 2 fand ohne Pramac-Ducati-Pilot Andrea Iannone statt, dessen Schmerzen nach drei schweren Stürzen in acht Tagen zu groß waren. Er verzichtet auch auf das Rennen.

Auch die Teilnahme von Pol Espargaró war ungewiss, nachdem er im FP3 einen heftigen Highsider erlitt und Verdacht auf eine Fuß- und Handverletzung bestand. Nun steht fest: Ein Zeh am linken Fuß ist verletzt, daher wird Espargaró nicht zum Q2 antreten. Er könnte am Sonntag von Platz 12 starten, doch erst vor dem Warm-up wird entschieden, ob er antreten wird.

Auch Marc Márquez und Valentino Rossi gingen im FP4 zu Boden. Beide blieben unverletzt. Márquez legte vor Pedrosa und Lorenzo die Bestzeit vor. Stefan Bradl hatte sich im letzten Jahr im FP4 den rechten Knöchel gebrochen.

In den ersten Minuten des Qualifying 2 schmiss Q1-Aufsteiger Hiroshi Aoyama seine Honda in den Kies. Währenddessen setzte Marc Márquez die Bestzeit vor Vorjahressieger Dani Pedrosa und Jorge Lorenzo. Open-Yamaha-Pilot Aleix Espargaró schob sich auf Platz 4. Stefan Bradl lag auf dem neunten Rang.

Die Repsol-Honda-Piloten Márquez und Pedrosa duellierten sich um die Pole. Márquez behielt die Oberhand und setzte eine Zeit von 1:59,791 min. Er zog Stefan Bradl auf Platz 4. Lorenzo schoss auf Platz 2, doch Pedrosa verdrängte ihn wieder auf Platz 3.

Endplatzierungen: 1. Marc Márquez 1:59,791 min 2. Dani Pedrosa +0,182 sec 3. Jorge Lorenzo +0,412 sec 4. Stefan Bradl + 0,681 sec 5. Andrea Dovizioso +0,912 sec 6. Valentino Rossi +0,949 sec

Es ist Márquez' 50. Pole in allen drei Klassen. In diesem Jahr ist es seine 13. Bestzeit im Qualifying.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Dr. Helmut Marko: «Wir wissen, was zu tun ist»

Von Dr. Helmut Marko
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte. Und er sagt, warum wir uns auf 2025 freuen dürfen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 23.12., 04:50, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 23.12., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 23.12., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 23.12., 05:45, SPORT1+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mo. 23.12., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 23.12., 08:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 23.12., 11:05, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo. 23.12., 11:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 23.12., 12:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 23.12., 15:20, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
» zum TV-Programm
6.762 20111003 C2212212015 | 6