SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Randy de Puniet/Suzuki: «Müssen Traktion verbessern»

Von Nereo Balanzin
Randy de Puniet: Platz 16 im ersten Training

Randy de Puniet: Platz 16 im ersten Training

Die Rückkehr von Suzuki in die MotoGP-WM wird nicht mit einem Knalleffekt enden. Randy de Puniet ist im letzten Drittel versunken.

Randy de Puniet stellte seine Suzuki GSX-RR mit dem neuen 1000-ccm-Reihenmotor im ersten freien MotoGP Training in Valencia mit einer Zeit von 1:33,345 min auf die 16. Position.

Zum ersten Mal seit dem WM-Finale 2011 (mit Alvaro Bautista) wird also am Sonntag wieder eine Suzuki in der MotoGP-Startaufstellung stehen.

Der 33-jährige Franzose büsste 2,049 Sekunden auf die Bestzeit von Marc Márquez ein.

Das mag kein schlechtes Resultat sein, aber immerhin testet Suzuki bereits seit Juni 2013, man plante damals noch die Rückkehr für 2014.

Immerhin blieb de Puniet vor der Open-Honda von Scott Redding, vor De Angelis auf der Forward-Yamaha und vor Nicky Hayden auf der Open-Honda des Drive-M7-Teams.

Und auf die Werks-Ducati GP14.2 des angeschlagenen Andrea Iannone büsste de Puniet nur eine halbe Sekunde ein.

Beim Top-Speed schaffte de Puniet 306,5 km/h, damit büsste auf der nur 650 Meter langen Geraden nicht weniger als 22,5 km/h auf die Top-Speed-Marke von Dani Pedrosa (329 km/h) ein.

Im Top-Speed-Bereich der Werks-Suzuki bewegen sich nur die PBM-Aprilia und die Avintia-Kawasaki von di Meglio.

«Unser vorrangiges Ziel muss sein, die Traktion zu verbessern», erklärte Randy de Puniet im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. Er steckt immer noch in seinem Lederoverall, als er eine kurze Bilanz zieht. «Wir haben hier vor zwei Wochen getestet, dadurch haben wir eine gute Basis. Es ist schön, wieder im MotoGP-Feld mitzufahren. ich hoffe, wir können ein gutes Wochenende zeigen. Ich möchte so schnell sein, wie ich früher in dieser Klasse war.»

Randy de Puniet wird für Crescent-Suzuki 2015 die Superbike-WM bestreiten, dazu bleibt er bei Suzuki Testfahrer für die MotoGP-Klasse. Die Werksmaschinen werden nächstes Jahr von Aleix Espargaró und Maverick Vinales eingesetzt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 05.07., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 05.07., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:30, ServusTV
    Matthias Walkner - Meine längste Etappe
  • Sa. 05.07., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 05.07., 17:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 05.07., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5