Formel 1: Max Verstappen ist baff

Valentino Rossi (Yamaha/5.): «Ein schwieriger Tag»

Von Matteo Aglio
Valentino Rossi auf der Yamaha M1

Valentino Rossi auf der Yamaha M1

Nach seinem heftigen Abflug am Samstag erreichte Valentino Rossi am zweiten Testabend in Katar den fünften Platz. Auf die Bestzeit von Andrea Dovizioso verlor er jedoch deutlich.

0,674 sec trennten Valentino Rossi am zweiten Testtag in Katar von der Bestzeit. Ducati-Ass Andrea Dovizioso hatte mit 1:54,907 min die Bestzeit in den Asphalt gebrannt.

«Es war ein schwieriger Tag für mich. Wir haben sehr hart daran gearbeitet, das Setting und das Bike zu verbessern. Um ehrlich zu sein, brachte uns der eingeschlagene Weg nicht die gewünschte Verbesserung. Ich war vor der letzten Stunde in einer unangenehmen Situation. Doch glücklicherweise fanden wir eine Modifikation und machten andererseits einen Schritt zurück, was uns zu einem anderen Weg führte, der funktionierte. In der letzten Stunde war ich auf dem harten und weichen Reifen schnell. Zudem konnte ich meine Position verbessern», fasste Rossi zusammen.

Auch seine Pace konnte der Italiener steigern. «Ich blieb konstant in den 1:55er-Zeiten. Am Ende war es also nicht so schlecht. Am dritten Tag müssen wir so weitermachen und noch einige Kleinigkeiten für das Rennwochenende verbessern. Wir haben noch ein paar Komponenten, die wir testen werden. Dabei stehen uns neue Teile und andere Abstimmungen zur Verfügung. Zudem werden wir eine Reifenwahl treffen. Es war ein harter Tag mit vielen Runden, aber am Ende zahlte sich das aus.»

Testzeiten Katar, 15. März, 2. Tag (23 Uhr Ortszeit)

1. Andrea Dovizioso (I), Ducati), 1:54,907 min
2. Marc Márquez (E) Honda, + 0,184 sec
3. Andrea Iannone (I), Ducati), + 0,197 sec
4. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, + 0,593 sec
5. Valentino Rossi (I), Yamaha, + 0,674 sec
6. Dani Pedrosa (E), Honda, + 0,675 sec
7. Cal Crutchlow (GB), Honda, + 0,717 sec
8. Bradley Smith (GB), Yamaha, + 0,741 sec
9. Pol Espargaró (E), Yamaha, + 0,751 sec
10. Karel Abraham (CZ), Honda, + 0,858 sec
11. Yonny Hernandez (COL), Ducati, + 0,865 sec
12. Aleix Espargaró (E), Suzuki, + 0,888 sec
13. Scott Redding (GB), Honda, + 0,896 sec
14. Maverick Viñales (E), Suzuki, + 0,903 sec
15. Héctor Barberá (E), Ducati, + 1,151 sec
16. Nicky Hayden (USA), Honda, + 1,197 sec
17. Mike di Meglio (F), Ducati, + 1,352 sec
18. Eugene Laverty (GB), Honda, +1,435 sec
19. Michele Pirro (I), Ducati, + 1,569 sec
20. Stefan Bradl (D), Yamaha, + 1,817 sec
21. Jack Miller (AUS), Honda, + 1,851 sec
22. Danilo Petrucci (I), Ducati +1,855 sec
23. Loris Baz (F), Yamaha, + 2,029 sec
24. Alvaró Bautista (E), Aprilia, + 2,366 sec
25. Alex De Angelis (RSM), ART-Aprilia, + 2,483 sec
26. Marco Melandri (I), Aprilia, + 3,075 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 5