SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Cal Crutchlow (Honda/7.): Sturz, trotzdem gesteigert

Von Gerraint Thompson
Cal Crutchlow

Cal Crutchlow

Cal Crutchlow warf die CWM-LCR-Honda in Turn 2 einmal durch einen «Lowsider» weg, doch er schaffte beim Katar-Nachttest wieder Platz 7.

Cal Crutchlow blieb mit Platz 7 (wie am Samstag) und nur 0,717 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit den Titelanwärtern Pedrosa und Rossi Rossi dicht auf den Fersen.

Der Factory-Honda-Pilot aus dem CWM-LCR-Team musste in Turn 2 zwischendurch einen «Lowsider» in Kauf nehmen, als das Vorderrad wegrutschte, er blieb aber unverletzt.

Crutchlow klassierte sich als bester Fahrer eines Satelliten-Teams und war happy.

Seine Bestzeit von 1:55,6124 min fuhr er heute in der 40. von 42 Runden.

«Das war ein etwas enttäuschender Tag, weil wir mit dem Motorrad keine grossen Fortschritte erzielten. Insgesamt habe ich nicht viel riskiert, ich fühlte mich recht komfortabel und dachte, ich könne bei Bedarf wesentlich schneller fahren. Als wir beim Set-up erste Fortschritte machten, habe ich einen Fehler gemacht und das Bike in Turn 2 weggeschmissen. Es war komplett mein Fehler. Ich habe ein bisschen zu spät gebremst, dadurch geriet ich auf den dreckigen Teil der Piste und rutschte weg. Dadurch haben wir einige Zeit verloren, einige Runden – und einen Reifensatz.»

«Das bedeutete, dass wir die für heute Abend geplanten Long-runs auf Montag verschieben mussten. Aber immerhin konnte ich am Schluss wieder rausfahren und meine Zeit noch verbessern. Doch ich habe in meiner besten Runde ein paar Fehler gemacht. Es gibt auf jeden Fall noch Raum für Verbesserungen.»

Testzeiten Katar, 15. März, 2. Tag (23 Uhr Ortszeit)

1. Andrea Dovizioso (I), Ducati), 1:54,907 min
2. Marc Márquez (E) Honda, + 0,184 sec
3. Andrea Iannone (I), Ducati), + 0,197 sec
4. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, + 0,593 sec
5. Valentino Rossi (I), Yamaha, + 0,674 sec
6. Dani Pedrosa (E), Honda, + 0,675 sec
7. Cal Crutchlow (GB), Honda, + 0,717 sec
8. Bradley Smith (GB), Yamaha, + 0,741 sec
9. Pol Espargaró (E), Yamaha, + 0,751 sec
10. Karel Abraham (CZ), Honda, + 0,858 sec
11. Yonny Hernandez (COL), Ducati, + 0,865 sec
12. Aleix Espargaró (E), Suzuki, + 0,888 sec
13. Scott Redding (GB), Honda, + 0,896 sec
14. Maverick Viñales (E), Suzuki, + 0,903 sec
15. Héctor Barberá (E), Ducati, + 1,151 sec
16. Nicky Hayden (USA), Honda, + 1,197 sec
17. Mike di Meglio (F), Ducati, + 1,352 sec
18. Eugene Laverty (GB), Honda, +1,435 sec
19. Michele Pirro (I), Ducati, + 1,569 sec
20. Stefan Bradl (D), Yamaha, + 1,817 sec
21. Jack Miller (AUS), Honda, + 1,851 sec
22. Danilo Petrucci (I), Ducati +1,855 sec
23. Loris Baz (F), Yamaha, + 2,029 sec
24. Alvaró Bautista (E), Aprilia, + 2,366 sec
25. Alex De Angelis (RSM), ART-Aprilia, + 2,483 sec
26. Marco Melandri (I), Aprilia, + 3,075 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 22:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 22:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 05.07., 23:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.07., 23:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 11