SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Las Termas, FP3: Crutchlow 0,056 sec hinter Márquez!

Von Sharleena Wirsing
Auf dem Circuito Termas de Rio Hondo kämpften die MotoGP-Piloten im dritten freien Training um den direkten Einzug in das Qualifying 2. Pol Espargaró, Smith und Bradl müssen ins Q1.

Die Top-10 der kombinierten Zeitenliste nach den ersten drei freien Trainings ziehen direkt in das Qualifying 2 ein. Die restlichen MotoGP-Piloten müssen im Q1 um den letzten beiden Plätze im Q2 kämpfen. Im Qualifying 2 werden die Startplätze 1 bis 12 vergeben.

Nach den beiden Trainingssitzungen am Freitag stand Suzuki-Pilot Aleix Espargaró an der Spitze der Zeitenliste. Hinter ihm lagen in der Anfangsphase des FP3 noch Ducati-Pilot Andrea Iannone und Marc Márquez. Stefan Bradl belegte auf Platz 15 hinter Eugene Laverty und Bradley Smith.

Die Top-10 zur Halbzeit: Aleix Espargaró vor Andrea Iannone, Marc Márquez, Cal Crutchlow, Andrea Dovizioso, Jorge Lorenzo, Pol Espargaró, Scott Redding, Valentino Rossi und Nicky Hayden als bester Open-Pilot.

Erst in den letzten Minuten des Trainings kam Bewegung in die Zeitenliste. Stefan Bradl katapultierte sich mit der Open-Yamaha des Forward-Teams auf Platz 9. Eugene Laverty, der erst sein drittes MotoGP-Wochenende absolviert, schoss auf Rang 4 nach vorne, ließ Crutchlow, Dovizioso und Lorenzo hinter sich. Márquez übernahm mit 1:38,602 min die Spitze.

Cal Crutchlow schnappte sich Rang 2 hinter Márquez, Redding verdrängte Pol Espargaró aus den Top-10. Stefan Bradl lag nur auf Rang 16 und wurde von Barberá am Ende sogar auf den 17. Platz verdrängt. Marc Márquez legte mit 1:38,602 min die Bestzeit vor. Zum Vergleich: 1:37,683 min war die Pole-Zeit aus dem letzten Jahr. Bester Open-Pilot war Eugene Laverty auf der Honda RC213V-RS auf Platz 12.

Die Top-10 in Q2: Marc Márquez (Honda), Cal Crutchlow (Honda), Aleix Espargaró (Suzuki), Andrea Iannone (Ducati), Andrea Dovizioso (Ducati), Jorge Lorenzo (Yamaha), Valentino Rossi (Yamaha), Danilo Petrucci (Ducati), Maverick Viñales (Suzuki) und Scott Redding (Honda).

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 00:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 21.08., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 04:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 21.08., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 05:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008212013 | 5