MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Sachsenring FP1: Marc Márquez-Bestzeit – 2. Rossi

Von Günther Wiesinger
Im ersten freien MotoGP-Training auf dem Sachsenring dominierte Weltmeister Marc Márquez, der Sieger von 2013 und 2014. Rosi landete auf Platz 2.

Bei rund 12 bis 13 Grad Aussentemperatur begannen sich heute um 9.55 Uhr die MotoGP-Fahrer für das erste freie Training (FP1) auf dem Sachsenring auf die Strecke.

Vorsicht war angesagt, denn bei nur drei Rechtskurven (und zehn Linkskurven) kühlt die rechte Reifenseite jeweils gefährlich ab, besonders die Kurven 10 und 11 werden dann zur Herausforderung.

Marc Márquez liess sich nicht lumpen und legte nach sieben Runden schon eine Zeit von 1:23,199 min vor, ehe ihn Pramac-Ducati-Pilot Yonny Hernandez mit 1:22,906 min übertrumpfte. 3. war Petrucci vor Redding, Lorenzo, Iannone und Pol und Aleix Espargaró. Nur an 13. Stelle: Dovizioso.

Nach zehn Minuten meldete sich Jorge Lorenzo mit einer neuen Bestzeit zu Wort: 1:22,505 min für den Movistar-Yamaha-Piloten. Doch Márquez konterte im Handumdrehen mit 1:2,182 min, damit lag er 0,322 Sekunden vor Rossi, der Lorenzo im 0,001 sec übertrumpft hatte!

Nach 17 der 28 Runden lag der vierfache Sachsenring-MotoGP-Sieger Valentino Rossi mit 1:22,102 min an der Spitze.

Das Yamaha-Werksteam rückt von jetzt an mit einem neuen Sponsor aus: «Blue Core» ersetzt die Marke «Semakin di Depan» (das heisst: Einen Schritt voraus) des indonesischen Yamaha-Importeurs YIMM (Yamaha Indonensia Motor Manufacturing), der bisher auf den Teambikes prangte.

Blue Core soll die nächste Motorengeneration bei Strassenmodellen einläuten, bei denen der Verbrauch und Umweltschutz im Vordergrund stehen. Yamaha Indonesien will diese Modelle in Asien auf dem Markt bringen und später auch weltweit vertreiben.

Marc Márquez rückte in den letzten 20 Minuten des FP1 als erster Fahrer unter die 1:22-min-Schallmauer – mit 1:21,838 min. Da fehlten Rossi plötzlich wieder 0,264 min auf die Bestzeit. 3. Lorenzo vor Hernandez, Pedrosa, Smith, Aleix Espargaró und Petrucci.

In den letzten sechs Minuten lagen Rossi, Pedrosa, Lorenzo und Crutchlow auf den Ränge?n 2 bis 5, dahinter Hernandez, Smith und Aleix Espargaró. Alvaro Bautista lag mit 2 sec Rückstand auf Platz 18, dann schmiss er seine Werks-Aprilia weg.

Marc Márquez quetschte im Finish sogar noch eine neue Bestzeit in 1:21,766 min heraus – Rossi lag jetzt sogar 0,336 sec zurück. 3. Redding vor Pedrosa, Hernandez, Dovizioso, Lorenzo, Aleix Espargaró, Crutchlow und Iannone, der die Top-Ten abrundete. 11. Vinales vor Pol Espargaró, der ebenfalls stürzte und an «arm pump»-Problemen leidet.

Bester Open-Pilot: Nicky Hayden (Honda) auf Platz 15.

Bradl-Ersatz Claudio Corti büsste 5,005 sec ein und landete auf dem 25. und letzten Platz. Loris Baz ist an 24. Stelle, er liegt 3,686 sec hinter der Bestzeit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 04.04., 01:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 04:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 05:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304212012 | 5