SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Jorge Lorenzo (2.): Was ihm seine Energie raubte

Von Sharleena Wirsing
Indy: Marc Márquez gegen Jorge Lorenzo

Indy: Marc Márquez gegen Jorge Lorenzo

In Indianapolis legte Jorge Lorenzo eine starke Pace vor, doch am Ende musste er sich Marc Márquez um 0,688 sec geschlagen geben. «Ich war sehr schnell, aber es war nicht genug.»

Nach Jorge Lorenzos Sieg 2009 konnten nur noch Honda-Fahrer in Indianapolis gewinnen. In diesem Jahr hätte Lorenzo beinahe seinen zweiten MotoGP-Sieg in Indy gefeiert, doch Marc Márquez überrumpelte den Mallorquiner in der Endphase und siegte.

«Im Warm-up hatte ich den ersten Sturz in dieser Saison. Ich denke, dass ein defekter Reifen der Grund dafür war, denn er hatte zu wenig Grip. Ich zog das Gas wie immer auf, aber diesmal wurde ich von der Maschine geschleudert. Es war schwer, gegen die Erinnerung an den Sturz anzukämpfen und mich bestmöglich auf das Rennen einzustellen. Doch es ist mir gelungen. Mein Start war sehr gut, ich war besser als am gesamten Wochenende, da wir zuvor den Grip etwas verbessern konnten. Ich war das gesamte Rennen über sehr schnell und konstant», erklärte Lorenzo.

Im Kampf gegen Marc Márquez zog er diesmal trotzdem den Kürzeren. «Ich habe alles gegeben und all meine Energie in die Richtungswechsel gesteckt. Ich habe versucht, Marc zu entkommen. Doch ihn konnte ich nicht abschütteln. Ich war viel schneller als im Training, aber es war trotzdem nicht genug. Der Schlüssel war wahrscheinlich die fehlende Energie am Ende des Rennens. Ich habe ein paar Fehler gemacht. Meine Pace war diesmal nicht gut genug, um zu gewinnen. In diesem Rennen war Marc stärker.»

Doch im WM-Kampf gegen Valentino Rossi konnte Lorenzo vier Punkte gutmachen. Nun trennen die Movistar-Yamaha-Teamkollegen nur mehr neun Zähler. «Wenn wir gewonnen hätten und Valentino Vierter geworden wäre, dann hätten wir viel mehr aufgeholt. Aber er schnappte sich Dani, ich verlor eine Position an Marc. Trotzdem ist es gut, nun nur mehr neun Punkte zurückzuliegen. Auf den Strecken, die uns besser liegen, müssen wir Siege einfahren.»

Ist Brünn eine dieser Strecken? «Das weiß ich nicht. Man weiß es nie, bis man dort ist und ein Training absolviert hat. Wir müssen abwarten. In der Theorie könnte uns Brünn besser liegen als Indianapolis.» Ab dem Brünn-GP liefert Bridgestone wieder die Reifen mit weicherer Flanke, die Lorenzo bevorzugt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.07., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:15, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Sa. 05.07., 12:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 05.07., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 13:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 05.07., 14:05, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 05.07., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 05.07., 14:30, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 05.07., 15:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • Sa. 05.07., 15:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507054512 | 5