MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

LCR-Honda: Wird Italtrans 2016 neuer Hauptsponsor?

Von Günther Wiesinger
LCR-Honda wird zwar 2016 nur mehr mit einem Fahrer antreten – mit Cal Crutchlow. Mit dem Logistik-Unternehmen Italtrans könnte ein neuer Hauptsponsor an Bord kommen.

SPEEDWEEK.com-Leser wissen bereits seit dem 11. September: Das grosse italienische Logistik und Transportunternehmen Italtrans zieht sich als Sponsor aus der Moto2-WM zurück.

Denn der Indy-GP-Dritte Franco Morbidelli wechselt zu Marc VDS als Teamkollege von Alex Márquez, vielversprechende neue Fahrer waren nicht in Sicht. Rabat und Miller werden bei Marc VDS in der Saison 2016 in der MotoGP-WM fahren.

Der bisherige Italtrans-Teammanager Luigi Pansera wird aber die beiden Moto2-Teamplätze behalten, er muss allerdings neue Geldgeber suchen.

Vor drei Wochen hiess es, Italtrans werde das Werbebudget künftig in eine Supermarktkette investieren, die sie im Rahmen ihrer Versorgungskette selbst beliefern. Italtrans verfügt übrigens über eine eindrucksvolle Lastwagenflotte von mehr als 700 Fahrzeugen.

Die Itraltrans-Eigentümer waren mit der Werbewirksamkeit in der Moto2-WM nicht mehr einverstanden. Sie hatten vor zwei Jahren mit Takaaki Nakagami noch sieben zweite Plätze erreicht, der Japaner war aber dann von HRC zum Idemitsu Honda Asia Team transferiert worden.

Für 2015 wurde für eine Jahresgage von 350.000 Euro der Finne Mika Kallio engagiert, der 2014 bei Marc VDS noch Vizeweltmeister war und drei GP-Siege feierte. Er ging bei Italtrans unter, wurde vor dem Aragón-GP entlassen und durch Edgar Pons ersetzt. Kallio (seit Aragón statt West bei QMMF auf Speed-up) liegt in der WM jetzt nur an 15. Stelle.

«Ich verhandle für die Saison 2016 mit zwei neuen potenziellen Sponsoren», verriet LCR-Honda-Teammanager Lucio Cecchinello vor zehn Tagen gegenüber SPEEDWEEK.com.

Jetzt ist durchgesickert: Eine dieser beiden Unternehmen ist Italtrans. Dieser seriöse Familienbetrieb könnte in der MotoGP-Klasse eine wesentlich höhere Werbewirksamkeit und mehr TV-Präsenz erreichen; ausserdem stehen den MotoGP-Teams deutlich mehr Paddock-Gästeausweise für die Sponsoren zu.

Und Lucio Cecchinello, seit 2006 mit Honda in der Königsklasse, könnte in der nächsten Saison bei Cal Crutchlow von dem aufwändigen System abweichen, bei jedem Grand Prix einen neuen Hauptsponsor wie Givi, Castrol oder Rizoma aufs Motorrad kleben zu müssen.

Mit dem Finanzdienstleister CWM verfügte LCR schon 2015 bei Crutchlow über einen Hauptsponsor, der auch im Teamnamen verewigt wurde. CWM-Chef Anthony Constantinou geriet aber mit seinem Geschäftsgebaren (er versprach den Anlegern fünf Prozent Gewinn im Monat) ins Zwielicht; seine Logos sind bei LCR nach dem Brünn-GP verschwunden.

Das Vorhaben, 2016 wieder mit zwei Piloten anzutreten wie 2015 mit Miller und Crutchlow, hat sich der siebenfache 125-ccm-GP-Sieger Lucio Cecchinello aus den Kopf geschlagen. Er konzentriert sich künftig auf Cal Crutchlow, auf den er auch eine Option für 2017 hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 00:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 01:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 03:10, Motorvision TV
    Tuning - Tiefer geht's nicht!
  • Sa. 05.04., 03:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 05.04., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 05:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404212012 | 5