Formel 1: Max Verstappen ist baff

Valencia-Test 12 Uhr: Márquez gestürzt– 11. Bradl

Von Günther Wiesinger
Um 10 Uhr begann heute der grosse Michelin-MotoGP-Test. Bisher liegt Márquez vor Pedrosa und Crutchlow an der Spitze. 11. Stefan Bradl.

Um 10 Uhr fuhr der japanische Suzuki-Testfahrer Nobuatsu Aoki beim MotoGP-Test mit Michelin heute als Erster auf die Valencia-Piste, dann folgte ihm Jack Miller, der jetzt für Marc VDS eine Factory-Honda fährt.

Valentino Rossi ist bisher nicht auf seine Yamaha gestiegen, Weltmeister Jorge Lorenzo hatte bis 12 Uhr erst fünf Runden gedreht, Pedrosa hingegen bereits elf.

Stefan Bradl liegt mit der Aprilia bei seinem zweiten Auftritt mit Michelin an elfter Position mit einer Zeit von 1:32,862. Zum Vergleich: Am Freitag war er im FP1 mit Bridgestone mit 1:32,514 min auch auf Platz 11 gelandet.

Rossi kletterte dann erst gegen 12.20 Uhr aufs Motorrrad. Zu diesem Zeitpunkt hatten Marc Márquez und Cal Crutchlow schon je einen Sturz hinter sich. Um 12.31 Uhr schmiss auch Pol Espargaró sein Bike ins Kiesbett.

Die Valencia-Testzeiten, 10. November, 12 Uhr

1. Marc Márquez, Repsol Honda, 1:31,551
2. Dani Pedrosa, Repsol Honda, 1:31,731
3. Cal Crutchlow, LCR-Honda, 1:31,911
4. Pol Espagaró, Tech3 Yamaha, 1:31,937
5. Andrea Iannone, Ducati, 1:32,208
6. Aleix Espargaró, Suzuki, 1:32,263
7. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:32,318
8. Maverick Vinales, Suzuki, 1:32,344
9. Bradley Smith, Tech3 Yamaha, 1:32,422
10. Jack Miller, Marc VDS Honda, 1:32,850
11. Stefan Bradl, Aprilia, 1:32,862
12. Scott Redding, Pramac Ducati, 1:33,021
13. Danilo Petrucci, Pamac Ducati, 1:33,068
14. Alvaró Bautista, Aprilia, 1:33,157
15. Jorge Lorenzo, Movistar Yamaha, 1:33,389
16. Tito Rabat, Marc VDS Honda, 1:33,406
17. Eugene Laverty, Aspar Ducati, 1:33,642
18. Yonny Hernandez, Aspar Ducati, 1:33:685
19. Loris Baz, Avintia Ducati, 1:34,494
20. T. Tsuda, Suzuki, 1:36,799
21. Nobuatsu Aoki, Suzuki, 1:36,338

Zum Vergleich:
Pole-Position Zeit von Jorge Lorenzo, 1:30,011.
Schnellste Rennrunde: Jorge Lorenzo, 1:31,367.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 04:00, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 06:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:40, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 06:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 07:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504212013 | 6